Wissenschaftlicher Dienst: Regel für Immunitätsnachweis “kritisch”
Veröffentlicht
Berlin (dtsNachrichtenagentur) – Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat Zweifel an der Art, wie derzeit festgelegt wird, was in der Corona-Pandemie als Immunitätsnachweis gilt und was nicht. “Die Regelung der Immunitätsnachweise mittels Rechtsverordnung ist hinsichtlich der Anforderungen der Wesentlichkeitslehre kritisch zu bewerten”, heißt es in einem noch unveröffentlichten Gutachten, das der dts Nachrichtenagentur vorliegt.
Die Gesetzgebungstechnik der “dynamischen Verweisung” könne zwar grundsätzlich verfassungsrechtlich zulässig sein, die Verweisung auf eine Internetseite erscheine jedoch “aus verschiedenen Gründen problematisch”, wie es in der auf den 28. Januar datierten Ausarbeitung heißt. “Es ist zweifelhaft, ob eine solche Verweisung dem Verkündungsgebot nach Art. 82 Abs. 1 GG und dem Bestimmtheitsgebot nach Art. 20 Abs. 3 bzw. Art. 103 Abs. 2 GG genügt.”
Zudem erscheine es zumindest vertretbar, die Verweisung als eine “unzulässige verdeckte Subdelegation einzuordnen”. In Paragraph 2 der “Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung” wird derzeit bei der Frage nach zulässigen Genesenennachweisen auf eine bestimmte Internetseite des Robert-Koch-Instituts verwiesen. Ähnliche Verweise gibt es auch auf die Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts. Das sorgte für Ärger, als vor knapp zwei Wochen plötzlich für den Impfstoff von Johnson & Johnson zwei anstatt einer Spritzen verlangt wurden, um als “vollständig” geimpft zu gelten.
Abgesehen von der Änderung auf der Internetseite gab es zunächst keine Mitteilung. Viele Medien hatten die Änderung auch gar nicht bemerkt und erst Tage später darüber berichtet.
Foto: Impfpass mit Eintrag einer Biontech-Impfung gegen Corona, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Auch Bundestag verkürzt Genesenen-Status auf drei Monate 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit Wirkung von der kommenden Woche an wird mit einer neuen Allgemeinverfügung der Genesenen-Status auch im Bundestag von sechs auf drei Monate verkürzt. Dies sei mit…
Städte und Kommunen gegen bundesweite 2G-Regel 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um schärfere Corona-Regeln für Ungeimpfte hat sich der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, gegen eine bundesweite 2G-Regel ausgesprochen. "Eine flächendeckende 2G-Regelung…
Am 20. März sollen fast alle Maßnahmen enden - Lockerung ab… 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auf dem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch könnte ein weitgehendes Ende aller Corona-Maßnahmen zum Frühlingsbeginn beschlossen werden. "Am 20. März 2022 sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen…
Bayerisches Verfassungsschutzgesetz teilweise… 26. April 2022 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das umstrittene bayerische Verfassungsschutzgesetz ist teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag hervor. Demnach verstoßen die dem Bayerischen…
Hospitalisierungsrate wird neue Währung - Viele Bundesländer… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Hospitalisierungsrate wird die neue Währung in der deutschen Coronakrise. Die Länder wollen künftig ab einer Inzidenz von 3,0 Corona-bezogenen Krankenhauseinweisungen je Woche und 100.000 Einwohner…
Lauterbach: "Gutachten des Sachverständigenrats ist keine… 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Bedeutung des Sachverständigen-Gutachtens zu den Corona-Maßnahmen für die Ausarbeitung eines Schutzkonzepts für den Herbst relativiert. Das Gutachten sei "keine Bibel,…
Streit um Überprüfung des öffentlichen Dienstes auf… 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Innenminister der Länder, den öffentlichen Dienst auf Anzeichen rechtsextremistischer Gesinnung zu überprüfen, lösen heftige Kritik aus. Das…
Göring-Eckardt rügt FDP für Corona-Politik 30. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Bundestags, wirft der FDP mangelndes Verantwortungsbewusstsein im Kampf gegen die Corona-Pandemie vor. "Wir wissen, welche Maßnahmen konkret hilfreich sind", sagte…
Forschungsministerium will Kooperationen mit China kritisch… 7. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesforschungsministerium will deutsch-chinesische Forschungskooperationen angesichts der massiven Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik kritisch prüfen. "Die Menschenrechtsverletzungen in China sind schockierend. Ihre Veröffentlichung war ein deutlicher Weckruf,…
Leopoldina fordert Impfpflicht, 2G und Offenlegung des… 10. November 2021 Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina mischt sich angesichts der anlaufenden vierten Corona-Welle in die aktuelle Debatte um mögliche Regel-Verschärfungen ein. Neben allgemein akzeptierten Forderungen…