Politik diskutiert über höhere Besteuerung von Fleisch
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Forderungen nach einer höheren Besteuerung von Fleisch stoßen in der Politik auf ein geteiltes Echo. Hintergrund ist eine Studie von Umweltökonomen, derzufolge der Fleischpreis deutlich erhöht werden müsste, damit das Produkt eine ausgeglichene Klima- und Umweltbilanz aufweist.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace plädierte dafür, den Mehrwertsteuersatz für Fleisch und Milchprodukte von sieben auf 19 Prozent zu erhöhen. Der verbraucherpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Volker Ullrich (CDU), sagte dazu dem “Handelsblatt”: “Fleisch darf nicht zum Luxus werden, den sich Menschen mit einem kleinen Einkommen nicht mehr leisten können.” Inflation, stark steigende Energie- und Gaspreise sowie vielerorts hohe Mieten seien für viele Verbraucher bereits herausfordernd. Eine Debatte über eine Verteuerung von Fleischwaren komme daher zur Unzeit, so Ullrich.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast äußerte Verständnis für die Forderung der Umweltexperten. “Dass die Preise für Fleisch und tierische Erzeugnisse nicht die Wahrheit über ihren Einfluss auf Klima und Artenvielfalt sprechen, vertrete ich schon lange”, sagte sie dem “Handelsblatt”. “Im Augenblick aber diskutieren wir schon, wie wir durch einen finanziellen Aufschlag auf tierische Erzeugnisse eine artgerechtere Haltung hinbekommen.” Für eine Verteuerung von Fleisch hatten Umweltökonomen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Technischen Universität Berlin und der Uni Oxford plädiert.
Die FDP-Verbraucherpolitikerin Judith Skudelny hält es zwar für wünschenswert, wenn Verbraucher bereit wären, für eine bessere Fleischqualität – einhergehend mit mehr Tierwohl und höheren Umweltstandards – deutlich mehr Geld zu bezahlen. In der Vergangenheit habe sich jedoch gezeigt, dass dies nicht in ausreichendem Maße der Fall sei, sagte die Abgeordnete. Gleichwohl müsse die Diskussion über die Fleischpreise vorangetrieben werden. “Wir brauchen jedoch mindestens ein europäisches Vorgehen”, betonte sie.
Foto: Hähnchenschnitzel und Würste auf einem Grill, über dts Nachrichtenagentur
SPD-Verbraucherpolitiker lehnt höhere Fleischpreise ab 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der verbraucherpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Träger, lehnt eine steuerliche Verteuerung von Fleisch und anderen Lebensmitteln aus Umweltschutzgründen ab. Eine "Preiserhöhung zur Verhaltenssteuerung" der Verbraucher sei…
Selbst Tönnies will jetzt höhere Mehrwertsteuer bei Fleisch 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der umstrittene Schlachtkonzern Tönnies schlägt sich überraschend auf die Seite von Umweltschützern und fordert selbst eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. "Für tierische Lebensmittel sollte der reguläre…
Greenpeace fordert Mehrwertsteuererhöhung für Fleisch und… 30. Dezember 2021 Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will eine Umsatzsteuererhöhung für Fleisch und Milch. Die neue Bundesregierung solle die Mehrwertsteuer für diese Produkte an den regulären Satz von 19 Prozent…
Greenpeace für zweigeteilte Mehrwertsteuerreform bei… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace für ein zweigeteiltes Vorgehen ausgesprochen: Eine Mehrwertsteuerreform, bei der Vergünstigungen für…
Lauterbach will Fleischkonsum drastisch reduzieren 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fordert eine massive Reduktion des Fleischkonsums, um die Klimaziele zu erreichen. "Wir können uns die auf Fleisch basierende Ernährung nicht mehr leisten.…
Agrarminister pocht auf höhere Preise für Schweinefleisch 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will die Schweinehalter in Deutschland unterstützen, die Tierhaltung zu verbessern. Das sagte er dem ARD-Magazin "Panorama". Die gegenwärtige Situation produziere nur Verlierer…
Europäischer Rechnungshof warnt vor Verschwendung bei… 25. Oktober 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Europäische Rechnungshofs warnt vor einem Verpuffen der EU-Wiederaufbaugelder. Wenn die Milliarden-Hilfen nach sechs Jahren "einfach weg sind", ohne dass man die Ziele geschafft habe, dann…
Agrarminister will zu niedrige Lebensmittelpreise verbieten 30. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) prüft, Supermärkten den Verkauf von Lebensmitteln unterhalb der Produktionskosten zu untersagen. "Die großen Player dürfen nicht mehr länger die Preise diktieren und…
Söder-Vorstoß zu ermäßigter Mehrwertsteuer stößt auf Kritik 31. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Forderungen von CSU-Chef Markus Söder, angesichts der stark gestiegenen Preise die Mehrwertsteuer auf Energie und Kraftstoffe zu senken, sind auf Kritik gestoßen. Eine Mehrwertsteuersenkung "wäre ökologisch,…
Pop neue Verbraucherzentralen-Chefin - Forderungen aus der… 23. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ramona Pop wird Chefin der Verbraucherzentralen. Das teilte der VZBV am Montag mit. Politiker von FDP und CSU haben die künftige Chefin direkt nach ihrer Kür…