Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Industriepräsident Siegfried Russwurm hat die deutsche Corona-Politik scharf verurteilt. “Nach zwei Jahren Corona ist es völlig inakzeptabel, dass es nicht genug aktuelle Daten, PCR-Testkapazitäten und einheitliche Hygienekonzepte für Schulklassen gibt”, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
“Wir erleben Corona-Gipfel von Bund und Ländern mit großer Einigkeit – und ein paar Stunden später landesspezifische Varianten der Entscheidung.” Das führe zu Vertrauensverlust und zu einem Flickenteppich, den keiner mehr verstehe. Russwurm lehnte auch die Homeoffice-Pflicht ab. “Die Betriebe gehen verantwortungsbewusst mit den Risiken für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um”, sagte er.
“Da muss der Staat keine Homeoffice-Pflicht verhängen.” Es könnten nicht alle Jobs von zu Hause aus erledigt werden, fügte er hinzu. “Homeoffice hat auch echte Nachteile, wenn es um Kreativität und Innovation geht. Die besten Ideen entstehen, wenn Menschen zusammenkommen.”
Der BDI-Präsident hieß eine Impfpflicht gut, lehnte eine Beteiligung der Unternehmen an der Durchsetzung allerdings ab. “Man muss die Impfpflicht nicht mögen, ich mag sie auch nicht. Aber ich sehe keine bessere Alternative, wenn wir Deutschland aus dieser Dauerkrise herausbringen wollen”, sagte Russwurm – und fügte hinzu: “Ich lehne es ab, dass Unternehmen Aufgaben übernehmen, die staatliche Hoheit betreffen. Die Impfpflicht zu kontrollieren und mit etwaigen Verstößen umzugehen gehört dazu. Dafür kann man die Unternehmen nicht einspannen.”
Foto: Haus der Deutschen Wirtschaft, über dts Nachrichtenagentur
Mittelstandsverband gegen Wiedereinführung der… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter haben die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert, in der Corona-Pandemie die Homeoffice-Pflicht wieder einzuführen. Die geplante Wiedereinführung sei Ausdruck der Planlosigkeit der Corona-Politik,…
BDI-Präsident hält schnelle Rückkehr zur Schuldenbremse für… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hält eine Rückkehr zur Schuldenbremse ab dem kommenden Jahr für möglich. "Die Schuldenbremse gilt in einer Ausnahmesituation wie der…
BDI will Debatte über späteren Renteneintritt 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, fordert eine Debatte über eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. "Die Politik will keine längere Lebensarbeitszeit, will keine Sozialversicherungsbeiträge über 40…
Bundesverband der Deutschen Industrie für allgemeine… 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Corona-Politik der Bundesregierung scharf kritisiert und die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gefordert. "An einer allgemeinen Impfpflicht als Ultima…
Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert PCR-Tests für alle 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern hat Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) zur raschen Ausweitung der Testkapazitäten aufgerufen. "Alle Bürger müssen bei Corona-Verdacht oder Infektion, aber…
Großer Teil der Beschäftigten will nach Pandemie flexibel… 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unabhängig von der Pandemie will ein großer Teil der Beschäftigten nach Darstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) "flexibel arbeiten in einem gesunden Mix aus mobiler Arbeit und…
DGB: Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzen 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat davor gewarnt, den Schutz vor Corona-Infektionen am Arbeitsplatz zu vernachlässigen. "Arbeitsschutz darf ab Ende März keinesfalls zur Privatsache der Beschäftigten werden",…
Landkreise fordern nach Corona-Gipfel Öffnungsschritte 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern haben sich die Landkreise für konkrete Öffnungsschritte ausgesprochen. "Positiv ist, dass sich Bund und Länder auf die Erarbeitung von…
BDI-Präsident kritisiert schleppende Ceta-Ratifizierung 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Industrie-Präsident Siegfried Russwurm hat die schleppende Ratifizierung des Handelsabkommens zwischen Kanada und der EU (Ceta) scharf kritisiert. "Dass selbst dieses Abkommen noch nicht endgültig beschlossen ist,…
Lehrerverband rügt Bund wegen geringer Testkapazitäten 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der knappen Testkapazitäten in Deutschland hat der Lehrerverband der Politik schwere Versäumnisse vorgeworfen. Trotz vielfacher Warnungen der Lehrer, des RKI und von Virologen habe die…