Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, fordert eine Debatte über eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. “Die Politik will keine längere Lebensarbeitszeit, will keine Sozialversicherungsbeiträge über 40 Prozent, will das Rentenniveau auf mindestens 48 Prozent halten – die Gleichung geht nicht auf”, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
“Auch eine verlängerte Arbeitszeit sollte nicht weiterhin von der Politik ausgeschlossen werden.” Notwendig seien zukunftweisende Reformen. Deutschland müsse Lehren aus der Pandemie ziehen, forderte Russwurm. “Wir müssen unseren Standort zukunftsfest machen und besser werden.”
Alle Unternehmen stünden vor einer enormen demografischen Herausforderung. “Es gibt Hebel für das Problem”, sagte der BDI-Präsident und nannte ausdrücklich die Lebensarbeitszeit und die Einwanderung von Experten.
Foto: Senioren in einer Fußgängerzone, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
BDI-Präsident hält schnelle Rückkehr zur Schuldenbremse für… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hält eine Rückkehr zur Schuldenbremse ab dem kommenden Jahr für möglich. "Die Schuldenbremse gilt in einer Ausnahmesituation wie der…
BDI-Präsident nennt deutsche Corona-Politik "verstörend" 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - BDI-Präsident Siegfried Russwurm hat die deutsche Corona-Politik scharf kritisiert. "Die Tatsache, dass eine Industrienation im dritten Jahr diese Pandemie teilweise immer noch mit den Mitteln des…
BDI-Präsident attackiert deutsche Corona-Politik 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Industriepräsident Siegfried Russwurm hat die deutsche Corona-Politik scharf verurteilt. "Nach zwei Jahren Corona ist es völlig inakzeptabel, dass es nicht genug aktuelle Daten, PCR-Testkapazitäten und einheitliche…
Kubicki will wegen Gaskrise stärker auf Kohle und Atom… 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Vize Wolfgang Kubicki geht der Appell von Industriepräsident Siegfried Russwurm, angesichts der unsicheren Gasversorgung aus Russland wieder stärker auf Kohleenergie zu setzen, nicht weit genug. "Da…
BDI warnt Habeck vor "nationalem Alleingang" bei… 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor einer einseitigen Verschärfung der Richtlinien für Rüstungsexporte gewarnt. "Schon heute entscheidet der Bundessicherheitsrat…
BDI-Chef fordert "rote Linien" für Geschäfte mit Diktaturen 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Veröffentlichung der "Xinjiang Police Papers", die mit internen chinesischen Akten die Unterdrückung der Uiguren in der Provinz Xinjiang dokumentieren, hat BDI-Präsident Siegfried Russwurm eine…
Bundesverband der Deutschen Industrie für allgemeine… 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Corona-Politik der Bundesregierung scharf kritisiert und die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gefordert. "An einer allgemeinen Impfpflicht als Ultima…
BDI-Präsident kritisiert schleppende Ceta-Ratifizierung 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Industrie-Präsident Siegfried Russwurm hat die schleppende Ratifizierung des Handelsabkommens zwischen Kanada und der EU (Ceta) scharf kritisiert. "Dass selbst dieses Abkommen noch nicht endgültig beschlossen ist,…
Grünen-Chefin dringt auf Einführung eines Energiegeldes 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise eine schnelle Einführung eines Energiegeldes zur Entlastung der Bürger gefordert. "Viele Menschen leiden ganz akut unter…
Umfrage: Fast Zweidrittel für längere AKW-Laufzeiten 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke spricht sich eine deutliche Mehrheit von 64 Prozent der Befragten dafür aus, dass sich die…