Estland appelliert an Bundesregierung im Ukraine-Konflikt
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas hat die Bundesregierung vor dem Hintergrund der Diskussion um die von Estland beantragte Weitergabe von Artilleriegeschützen aus DDR-Beständen aufgefordert, eine aktivere Rolle bei der Verteidigung der Ukraine einzunehmen. “Wir ermutigen unsere deutschen Partner, auf die Ukrainer zu hören. Die Ukraine hat um Hilfe gebeten. Das Land benötigt Hilfe bei seiner Selbstverteidigung gegen den Aggressor”, sagte sie zu “Bild”.
Gleichzeitig erteilte die estnische Regierungschefin Forderungen aus Moskau eine Absage, bei der Ausgestaltung der Sicherheitsarchitektur mittel- und osteuropäischer Länder mitreden zu wollen. “Russland verlangt nicht nur, dass die NATO ihre Politik der offenen Tür aufgibt, sondern auch, dass sie ihre früheren Beschlüsse zurücknimmt. Wir können nicht zulassen, dass Russland seinen politischen und militärischen Einfluss über seine Nachbarn wiederherstellt”, sagte sie. Kallas nannte Moskaus Forderungen “eine Falle” und einen “Erpressungsversuch” und forderte die NATO auf, keine Zugeständnisse “hinsichtlich der Sicherheit Europas” zu machen. “Russland hat kein Mitspracherecht, was die Beschlüsse der NATO betrifft, und wir werden auf Russlands Ultimaten nicht eingehen.” Kallas sieht die Gefahr eines Krieges als “real” an. Russland sammele “seine Streitkräfte an der ukrainischen Grenze und setzt eine aggressive Rhetorik ein”. Sie hoffe, so Kaja Kallas, dass “sich Diplomatie und Dialog durchsetzen werden”, sagte aber zugleich: “Wir müssen auf die entsprechenden Schritte vorbereitet sein, falls Russland die Diplomatie aufgibt.” In diesem Fall müssten Sanktionen gegen Moskau “robust, hart und präzise” sein.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Premierministerin Estlands vertraut auf NATO-Beistand 25. April 2022 Tallinn (dts Nachrichtenagentur) - Die estnische Premierministerin Kaja Kallas vertraut auf den Beistand der NATO im Falle einer russischen Aggression gegen ihr Land. "Angst haben wir eigentlich nicht. Wir sind…
Estland verlangt NATO-Divisionen im Baltikum 31. März 2022 Tallinn (dts Nachrichtenagentur) - Die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas hat ein massiv verstärktes Engagement der NATO im Baltikum gefordert. "Wir brauchen dafür nicht Bataillone des Bündnisses, sondern Divisionen", sagte Kallas…
Estland drängt auf EU-Beitrittsperspektive für Ukraine 10. März 2022 Versailles (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem EU-Sondergipfel in Versailles hat die estnische Premierministerin Kaja Kallas die anderen Staats- und Regierungschefs aufgefordert, der Ukraine eine klare Perspektive für einen EU-Beitritt zu…
NATO-Beitritte: Estland glaubt nicht an Blockade durch die… 16. Mai 2022 Tallinn (dts Nachrichtenagentur) - Die Außenministerin Estlands, Eva-Maria Liimets, ist optimistisch, dass die Türkei die aktuell geplanten NATO-Beitritte nicht blockieren wird. "Ich bin sehr hoffnungsvoll, dass Finnland und Schweden gemeinsam…
Timoschenko glaubt nicht an diplomatische Lösung im… 28. Juni 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko hält eine diplomatische und friedliche Lösung im Krieg gegen Russland aktuell für ausgeschlossen. "Putin will die ganze Ukraine zerstören und…
Ukrainischer Präsident sieht kaum Chancen für NATO-Beitritt 17. Februar 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht für sein Land kaum Chancen für einen NATO-Beitritt. "Wir als Land möchten der NATO beitreten, gehen seit Jahren auf sie…
Bundesregierung empfiehlt Deutschen in Ukraine die Ausreise 12. Februar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung warnt Deutsche offiziell vor Reisen in die Ukraine und dem Aufenthalt dort. "Eine militärische Auseinandersetzung ist nicht auszuschließen", heißt es in einer Reisewarnung mit…
Gemischte Reaktionen auf Ringtausch für Waffenlieferungen 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der von der Bundesregierung geplante Ringtausch für Waffenlieferungen stößt in der Ampel-Koalition auf ein geteiltes Echo. "Dass die Bundesregierung einen Ringtausch mit der Slowakei und die…
Generalinspekteur: Ukraine fordert nur Artillerie an 15. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn hat von der Ukraine nach eigenen Worten keine Forderungen nach Bundeswehr-Panzern erhalten. Zorn sagte "Bild am Sonntag": "Die Ukrainer haben uns gegenüber ganz…
Russland kündigt teilweisen Truppenabzug von Grenze zur… 15. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Im Ukraine-Konflikt gibt es vonseiten Russlands erste Signale der Entspannung. Man habe damit begonnen, einige Truppen von den an die Ukraine angrenzenden Militärdistrikten abzuziehen, teilte das…