Innovationskraft deutscher Unternehmen leidet unter Pandemie
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das erste Corona-Jahr hat die Innovationen der deutschen Wirtschaft kräftig gedämpft. Erstmals seit zehn Jahren sind die Ausgaben für Neuheiten wieder gesunken: um 3,6 Prozent auf 170,5 Milliarden Euro.
Vor allem klassische Hightech-Branchen wie der Maschinenbau haben merklich gespart. Das zeigt das neue Innovationspanel des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), über das das “Handelsblatt” berichtet. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE), die den Löwenanteil der Investitionsausgaben ausmachen, sind demnach um 6,3 Prozent zurückgegangen. “Nirgends sonst in Europa, mit Ausnahme Italiens, sind sie 2020 so stark gesunken wie bei uns – in zwei Drittel der Länder der Europäischen Union sind sie trotz Corona sogar gestiegen”, sagte ZEW-Experte Christian Rammer.
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) äußerte sich besorgt über den Rückgang der Innovationsausgaben, vor allem im Mittelstand. Dennoch sei Deutschland “immer noch Innovationsland”. Zudem “deutet sich eine Trendwende an”, sagte sie dem “Handelsblatt”. Denn für 2021 hatten die Unternehmen im vergangenen Frühsommer ein Plus von 2,1 Prozent für die Innovationsausgaben geplant.
Laut ZEW ist jedoch noch unklar, ob die Firmen im vergangenen Jahr ihre Forschungsausgaben auch tatsächlich entsprechend erhöht haben. “Die Unsicherheit war noch nie so groß.” “Bei den Branchen sieht man eine klare Zweiteilung: Alle IT-Bereiche haben zugelegt. Aber die klassischen Hightech-Branchen wie Fahrzeugbau, Maschinenbau und Elektro haben in merklichem Umfang an Innovationen gespart”, fasst ZEW-Experte Rammer die Ergebnisse des Innovationspanels zusammen. Während der Industriesektor sein Innovationsbudget um fast fünf Prozent verringerte, blieben die Innovationsausgaben im Dienstleistungssektor auf dem Niveau von 2019.
Da der Industriesektor jedoch mit 127 Milliarden Euro deutlich höhere Innovationsausgaben aufweist als der Dienstleistungssektor mit knapp 44 Milliarden, bestimme er maßgeblich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ausgaben für außeruniversitäre Forschung gestiegen 3. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2020 haben außeruniversitäre Einrichtungen in Deutschland 15,6 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das waren rund vier Prozent mehr als im Vorjahr, teilte…
Investitionen der Industrie 2020 deutlich gesunken 16. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im durch die Coronakrise geprägten Jahr 2020 hat die deutsche Industrie 60,8 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Das waren knapp 9,8 Milliarden Euro oder 13,9 Prozent…
Gesundheitsausgaben auf neuen Höchststand gestiegen 7. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 auf einen neuen Höchststand von 440,6 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 5.298 Euro je Einwohner, teilte das Statistische…
Öffentliche Bildungsausgaben gestiegen 9. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2020 auf 159,6 Milliarden Euro gestiegen. Das waren rund 9,1 Milliarden Euro oder 6,0 Prozent mehr…
Außenhandel mit Russland 2021 deutlich gestiegen 24. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Trotz wachsender politischer Spannungen hat der Handel zwischen Deutschland und Russland im Jahr 2021 gegenüber dem ersten Pandemiejahr 2020 wieder deutlich zugenommen. Insgesamt wurden Waren im…
Haushaltsnettoeinkommen seit 1995 deutlich gestiegen 9. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den vergangenen 25 Jahren sind sowohl Löhne und Renten als auch die Haushaltsnettoeinkommen preisbereinigt gestiegen. Die "Ungleichheit bei den Löhnen" ist seit rund zehn Jahren…
Öffentliche Ausgaben legen weiter zu 12. Januar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland sind in den ersten drei Quartalen 2021 weiter gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent auf 1.306,6…
China hat ein Problem mit Subventionsmissbrauch 10. November 2021 Mannheim/Peking (dts Nachrichtenagentur) - China hat ein Problem mit Subventionsmissbrauch. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des ZEW Mannheim, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Bei Staatsbetrieben bleibe die staatliche…
Deutlich weniger beantragte Regelinsolvenzen 10. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Januar 2022 um 17,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen…
Wieder mehr Regelinsolvenzen beantragt 10. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Februar 2022 wieder gestiegen. Insgesamt waren es 4,2 Prozent mehr als im Januar, teilte das Statistische Bundesamt…