SPD-Arbeitnehmerflügel verlangt Zuschüsse für Geringverdiener
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der steigenden Inflation fordert der Chef des SPD-Arbeitnehmerflügels, Klaus Barthel, von der Bundesregierung umfassende Maßnahmen zur Entlastung von Geringverdienern. “Wir brauchen schnelle und direkte Entlastungen bei den Einkommen im unteren und mittleren Bereich”, sagte Barthel dem “Handelsblatt” (Mittwochausgabe).
“Damit meine ich nicht nur höhere Transfers wie Arbeitslosengeld, Bafög und Wohngeld, sondern auch Zuschüsse zum normalen Arbeitseinkommen – beispielsweise durch einen Pauschalbetrag pro Haushaltsmitglied.” Dabei müsse jedoch ausgeschlossen werden, “dass höhere Einkommen stärker entlastet werden als niedrigere, wie das bei der Pendlerpauschale der Fall wäre”, so Barthel. Er lehnte zudem ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. “Zinserhöhungen sind zum jetzigen Zeitpunkt der labilen Lage der Wirtschaft Gift für die Konjunktur und den Arbeitsmarkt”, sagte der SPD-Politiker.
“Sie ändern gerade am Anstieg der Energiepreise und an den Engpässen in den Lieferketten überhaupt nichts, es sei denn, man nimmt bewusst einen weltweiten Konjunktureinbruch in Kauf.” Das könnten gerade Unternehmen nicht wollen.
Foto: Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Hohe Benzinpreise befeuern Debatte um höhere… 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke (CDU), fordert, die steigenden Preise durch eine Anhebung der Pendlerpauschale sowie eine zeitlich befristete Mehrwertsteuersenkung auszugleichen. Das…
SPD-Linke fordern Steuererhöhungen für Topverdiener 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die finanziellen Belastungen infolge des Ukraine-Krieges stemmen zu können, fordern führende Politiker der SPD-Linken eine Lockerung der Schuldenbremse und Steuererhöhungen. "Ein Festhalten an der Schuldenbremse…
Mieterbund will Not-Zuschüsse wegen Gas-Krise und… 25. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Mieterbund fordert angesichts stark steigender Gaspreise staatliche Unterstützung für Mieter mit niedrigen Einkommen und warnt vor der Kündigung von Millionen Mietverträgen. Der "Bild" (Samstagausgabe)…
SPD-Arbeitnehmerflügel gegen Entzug der Amtsausstattung… 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Arbeitnehmerflügel hat sich gegen Forderungen gewandt, als Reaktion auf das Engagement von Gerhard Schröder im russischen Gasgeschäft dem Altkanzler die Amtsausstattung zu entziehen. Die Debatte…
Arbeitsminister will mehr "gezielte" Entlastungen 15. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dringt darauf, bei künftigen Entlastungspaketen nur noch Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen zu berücksichtigen. "Weil die staatlichen Möglichkeiten nicht unendlich sind,…
SPD-Vize Kutschaty fordert weitere Entlastungen für… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Energiepreise hält der nordrhein-westfälische SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty weitere Entlastungen für Geringverdiener und Rentner für nötig. Die Ampelkoalition im Bund habe zwar verabredet, die Wirkung…
Bildungsministerin verteidigt Bafög-Reform 23. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die Bafög-Reform verteidigt, die am Donnerstag vom Bundestag beschlossen wurde. "Das Wichtigste ist ja, dass die Leistungsverbesserungen schnell bei den jungen…
VZBV kritisiert SPD-Vorstoß für höhere Pendlerpauschale 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor den Beratungen der Ampel-Koalition über Schritte gegen die hohen Energiepreise kommt vom Verbrauchzentrale Bundesverband (VZBV) Kritik am SPD-Vorstoß für eine mögliche Erhöhung der Pendlerpauschale. "Von…
Bundesregierung schnürt Entlastungspaket - Pendlerpauschale… 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich auf ein Entlastungspaket gegen die Folgen steigender Energiepreise geeinigt. Das teilten SPD-Chefin Saskia Esken, Grünen-Chefin Ricarda Lang und FDP-Chef Christian Lindner am…
DGB bemängelt Energie-Entlastungen 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drastisch steigender Energiepreise appellieren Gewerkschaften an den Bund, Bürger deutlich stärker als jetzt beschlossen zu entlasten. "Die vom Kabinett beschlossenen Entlastungsmaßnahmen sind richtig, aber nicht…