Bundesnetzagentur sieht keine Chance auf bessere Internet-Grundversorgung
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesnetzagentur sieht keine Chancen für höhere Bandbreiten in der Internet-Grundversorgung. “Es gibt eine klare Vorgabe im Gesetz, wie diese Mindestleistung zu ermitteln ist. Das ist eine reine Rechenaufgabe”, sagte der scheidende Präsident Jochen Homann der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (Mittwochausgabe).
Die Netzagentur hält zehn Megabit für ausreichend, um die Nutzung “wesentlicher Internetdienste” zu ermöglichen. Homanns designierter Nachfolger Klaus Müller setzt sich als Vorsitzender des Verbraucherzentrale Bundesverbandes dafür ein, diesen Wert mindestens zu verdreifachen. In dem Streit geht es um die neuen gesetzlichen Vorgaben für eine Mindestversorgung mit schnellem Internet.
Homann äußerte Verständnis für die Kritik. “Wenn man auf der einen Seite die Gigabitgesellschaft ausruft und auf der anderen Seite einen Universaldienst von zehn Megabit festschreibt löst das Debatten aus. Aber an der Arithmetik kommt man nicht vorbei”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ex-VZBV-Chef Müller neuer Präsident der Bundesnetzagentur 23. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, wird neuer Präsident der Bundesnetzagentur. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einem entsprechenden Vorschlag des Beirats der Bundesnetzagentur…
Wichtigste deutsche Stromautobahn wird nicht pünktlich… 30. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Terminplan für den Bau der großen Stromautobahnen, die Windenergie von der Nordsee in den Süden bringen sollen, ist nicht mehr zu halten. Das hat der…
Netzagentur: Gas-Preise könnten ein Plateau erreicht haben 17. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller sieht Anzeichen dafür, dass die Gas-Preise ein Plateau erreicht haben und nicht weiter steigen werden. "Es hat in dieser Woche…
Schnelles Internet: Länder wollen Bundestag-Entwurf nicht… 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrat wird den von der Bundesregierung vorgesehenen Regelungen für das Recht auf schnelles Internet voraussichtlich nicht zustimmen. Insbesondere die darin vorgesehene Mindestgeschwindigkeit für Internetanschlüsse sehen…
Netzagentur will nicht vor Sommer über Nord Stream 2… 30. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 wird es trotz der Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft keine schnelle Zulassung geben. Die Eintragung ins Handelsregister sei erfolgt, "es…
Bundesnetzagentur befürchtet 3.000 Euro Mehrbelastung durch… 9. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnt vor drastischen Mehrbelastungen für Verbraucher durch die steigenden Gas-Preise. Familien müssten mit Erhöhungen von 2.000 bis 3.000 Euro im…
Netzagentur drängt auf schnelle Füllung der Gasspeicher 29. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, drängt auf eine schnellere Füllung der deutschen Gasspeicher. Sie seien stärker gefüllt als noch im April/Mai, Anfang Mai dieses Jahres,…
Bundesnetzagentur befürchtet Druckabfall im Gasnetz 3. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor dramatischen Folgen einer ungleichmäßigen Gasversorgung in Deutschland gewarnt. "In dem Moment, in dem der Druck im Gasnetz in…
Bundesnetzagentur will Gas-Kampagne mit Promis 30. April 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Für den Fall eines Gasnotstands strebt der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, eine breites gesellschaftliches Bündnis für Einsparungen in Privathaushalten an. Wenn es eine Kampagne der…
Bundesnetzagentur: Moskau könnte Gas-Liefermengen jederzeit… 12. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um ausbleibende Gaslieferungen durch die derzeit in Wartung befindliche Pipeline Nord Stream 1 hat Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller auf alternative Lieferwege hingewiesen. "Die Regierung in…