Abgabefrist für Steuererklärung wird erneut verlängert
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der anhaltenden Pandemie sollen die Fristen für die Einreichung der Steuererklärung erneut verlängert werden. Das geht aus dem Referentenentwurf des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes aus dem Bundesfinanzministerium hervor, über den die “Welt” berichtet.
Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) äußerte sich am Donnerstag entsprechend auf Twitter. Für den Veranlagungszeitraum 2021 haben die Steuerpflichtigen, die sich nicht beraten lassen, zwei Monate länger Zeit. Die Frist soll statt am 1. August dieses Jahres erst am 30. September enden. Wer einen Steuerberater zu Hilfe nimmt, kann sich laut Gesetzentwurf sogar vier Monate mehr Zeit lassen.
Hier endet die Erklärungsfrist für den Besteuerungszeitraum 2021 erst am 30. Juni 2023 statt regulär am 28. Februar 2023, für Land- und Forstwirte am 30. November 2023. Entsprechend soll auch die 15-monatige Karenzzeit für Erstattungs- und Nachzahlungszinsen um vier Monate verlängert werden. Zudem soll wie erwartet die bestehende Regelung zur Homeoffice-Pauschale in Höhe von bis zu 600 Euro um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2022 verlängert werden. “Die weiterhin andauernde Corona-Pandemie sowie die auch in 2022 bestehende befristete Angebotspflicht der Arbeitgeber für das Homeoffice, machen eine zeitliche Verlängerung über den 31. Dezember 2021 hinaus erforderlich”, heißt es in dem Referentenentwurf, der nun zur Abstimmung bei den anderen Ministerien und zur Stellungnahme bei den Verbänden liegt.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Steuerzahler bekommen mehr Zeit für Steuererklärung 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition will Steuererleichterungen ausweiten, die im Zuge der Coronakrise eingeführt wurden. Demnach sollen Corona-Boni für Beschäftigte in der Pflege, in Krankenhäusern und Praxen bis zu…
Kostenlose Corona-Tests sollen Ende Mai abgeschafft werden 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Möglichkeit kostenloser Bürgertests in Corona-Testzentren soll Ende Mai enden. Darauf haben sich Bundesgesundheitsministerium und Bundesfinanzministerium geeinigt, berichtet "Business Insider". Demnach soll die Finanzierung der sogenannten…
Bundestag verlängert Corona-Hilfsfonds WSF 16. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat die Corona-Hilfen für Unternehmen bis Mitte 2022 verlängert. Das Parlament beschloss am Donnerstag, den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bis Ende Juni 2022 laufen zu lassen…
Finanzminister will zügige Steuer-Änderungen 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will das Steuerrecht stärker an die Bedürfnisse von Bürgern anpassen. Ein Ziel dabei sei "die Ausgestaltung der Steuerklassen zugunsten von Frauen", sagte…
Gesetzentwurf in Österreich sieht Geldstrafen für Ungeimpfte… 5. Dezember 2021 Wien (dts Nachrichtenagentur) - Der erste Gesetzentwurf zur Impfpflicht in Österreich soll ab dem 15. März 2022 empfindliche Geldstrafen für alle Ungeimpften vorsehen. Das berichtet das "ORF" unter Berufung auf…
Regierung verlängert vereinfachten Zugang zur Grundsicherung 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der wegen der Corona-Pandemie eingeführte vereinfachte Zugang zur Grundsicherung wird verlängert. Das Bundeskabinett verabschiedete am Mittwoch eine entsprechende Verordnung. Als Reaktion auf die Pandemie ist der…
Top-Ökonomen verteidigen Christian Lindner 3. November 2021 Berlin/München (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Münchner Ifo-Instituts Clemens Fuest und der Princeton-Historiker Harold James halten FDP-Chef Christian Lindner für einen geeigneten Bundesfinanzminister. "In einer Welt, in der die…
Testzentren sollen länger kostenlos bleiben 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant, die Frist für kostenlose Corona-Schnelltests zu verlängern. Laut eines Berichts von "Business Insider" ist zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfinanzministerium im Gespräch, die…
Bericht: Lindner kann wahrscheinlich Finanzminister werden 10. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Weg für einen Finanzminister Christian Lindner von der FDP ist laut eines Medienberichts so gut wie frei frei. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet seit Mittwochabend…
Neuverschuldung 2021 viel niedriger als erwartet 26. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund wird dieses Jahr viel weniger Schulden aufnehmen müssen als vorgesehen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Noch-Finanzminister Olaf Scholz (SPD) rechnet damit,…