Schnelltests haben bei Omikron offenbar kaum Schwächen
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Corona-Schnelltests haben bei Omikron offenbar nur leichte Schwächen. Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr hatte 28 in Deutschland erhältliche Schnelltests mit der Omikron-Variante des Coronavirus geprüft: “Alle 28 konnten Omikron nachweisen”, sagte Institutsleiter Roman Wölfel, wie “Zeit-Online” berichtet.
Vier der geprüften Tests jedoch zeigten eine geringere Sensitivität für Omikron, erfüllten aber immer noch das vorgeschriebene Mindestkriterium. Demnach muss ein Schnelltest mindestens 75 Prozent der hoch infektiösen Menschen zuverlässig erkennen. Ein Test erkannte Omikron sogar besser als vorherige Virusvarianten. Es soll sich um die bisher umfassendste Auswertung von Schnelltests mit Omikron-Proben in Deutschland handeln.
Welche Tests geprüft wurde, teilte das Institut nicht mit. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) prüft im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums gerade bei Hunderten Schnell- und Selbsttests, ob sie Omikron genauso gut erkennen wie andere Varianten. Das Bundeswehrinstitut und andere Labore beteiligen sich daran, die 28 bereits geprüften Tests sind Teil davon. Eine umfassende Liste mit den genauen Ergebnissen und Produktnamen will das PEI spätestens Ende Februar veröffentlichen.
Bereits jetzt gibt es eine Liste mit Schnell- und Selbsttests, die nach Angaben des PEI Omikron genauso erkennen wie vorherige Varianten. Bei den Tests auf dieser Liste handelt es sich aber nicht um Tests, die mit der neuen Virusvariante im Labor geprüft worden sind. Sie sind stattdessen noch mit der vorherigen Alpha- oder Delta-Varianten validiert worden. Allerdings spüren sie Sars-CoV-2 anhand eines Teils im Inneren des Virus auf, das auch bei Omikron kaum mutiert ist: Das N-Protein, das in dem Virus besonders häufig vorkommt.
Deshalb ging das PEI auch ohne zusätzliche Prüfungen mit Omikron davon aus, dass diese Tests die neue Variante ebenfalls erkennen können. Die Ergebnisse des Bundeswehrinstituts bestärken nun diese Annahme. “Wir gehen davon aus, dass Schnelltests, die auf das N-Protein abzielen, recht stabil bei den Nachweiswerten sein werden”, sagte Wölfel mit Hinblick auf andere Schnell- und Selbsttest. Auch zuvor gab es Veröffentlichungen, die zeigten, dass einzelne Tests Omikron gut erkennen.
Foto: Covid-19- Antigen-Schnelltest, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ministerium: Schnelltests funktionieren bei Omikron doch 30. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass Corona-Schnelltests auch gegen die Omikron-Variante des Coronavirus von Nutzen sind. Antigen-Schnelltests würden die Omikron-Variante "in den allermeisten Fälle" zuverlässig erkennen,…
Omikron-Anteil in Deutschland steigt auf 95,5 Prozent 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Omikron-Anteil in Deutschland ist auf 95,5 Prozent angestiegen. Das steht im neuen Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI), der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der Anteil von Delta…
WHO wartet auf neue Erkenntnisse zu Omikron 30. November 2021 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Corona-Variante Omikron hält Wissenschaftler rund um den Globus weiter auf Trab. "Wir haben noch immer mehr Fragen als Antworten zur Wirkung von Omikron betreffend…
Omikron überholt Delta in Österreich 3. Januar 2022 Wien (dts Nachrichtenagentur) - In Österreich ist Omikron nachweislich plötzlich die dominante Corona-Variante. Erstmals gab es mehr bestätigte Fälle als mit der Variante Delta, wie aus Daten der Agentur für…
Omikron hatte zum Jahreswechsel Anteil von 44,3 Prozent 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Variante Omikron hatte zum Jahreswechsel in Deutschland einen Anteil von 44,3 Prozent. Das geht aus Daten hervor, die das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag für die…
Erster Omikron-Fall in Österreich bestätigt 29. November 2021 Wien (dts Nachrichtenagentur) - In Österreich ist erstmals ein Fall der neuen Corona-Variante Omikron sicher nachgewiesen worden. Es lägen sämtliche Ergebnisse vor, die man für eine Bestätigung brauche, teilte das…
WHO hat bei Omikron weiter viele Fragezeichen 28. November 2021 Genf (dts Nachrichtenagentur) - In Bezug auf die neue Corona-Variante Omikron gibt es bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiter viele Fragezeichen. So sei es "nicht klar", ob Omikron leichter übertragbar ist.…
Virologen sehen Mängel bei Corona-Testzentren in NRW 23. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Mitten in der Omikron-Welle fallen etliche Testzentren in Nordrhein-Westfalen dadurch auf, dass sich trotz angeblich Tausender Proben so gut wie keine Infizierten finden. Das berichten WDR,…
Intensivmediziner fordern sofortigen Plan für Omikron-Welle 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, hat den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, sich auf alle möglichen Szenarien einer Omikron-Welle im Frühjahr vorzubereiten. "Noch wissen…
WHO stuft Risiko durch Omikron als "sehr hoch" ein 29. November 2021 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft das Risiko durch die neue Omikron-Variante des Coronavirus als "sehr hoch" ein. Die Wahrscheinlichkeit einer möglichen weiteren Verbreitung auf globaler Ebene sei…