Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi, die im Mai zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) gewählt werden soll, will ihr Mandat niederlegen. Wie das “Handelsblatt” unter Berufung auf “Gewerkschaftskreise” berichtet, kündigte Fahimi dies in einem Brief an SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich an.
Im Falle ihrer Wahl zur DGB-Chefin wolle sie sich mit ganzer Kraft der neuen Aufgabe widmen und deshalb zeitnah nach dem DGB-Bundeskongress am 10. Mai ihr Bundestagsmandat niederlegen. Den genauen Zeitpunkt werde sie Mützenich noch mitteilen. Die 54-Jährige frühere SPD-Generalsekretärin und ehemalige Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium sitzt seit 2017 als direkt gewählte Abgeordnete ihrer Heimatstadt Hannover im Parlament. Vor gut einer Woche hatte der DGB-Bundesvorstand Fahimi einstimmig als neue DGB-Vorsitzende vorgeschlagen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Vorsitzenden gewählt 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi ist zur neuen Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gewählt worden. Beim 22. DGB-Bundeskongress stimmten am Montag rund 93 Prozent der Delegierten für…
Yasmin Fahimi soll neue DGB-Chefin werden 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi soll neue Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) werden. Das geht aus einer Beschlussvorlage für eine Sitzung des DGB-Bundesvorstandes hervor, über die das…
Designierte DGB-Chefin dringt auf Besserstellung von Frauen 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die designierte Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, fordert vom Bund eine Reihe von Maßnahmen, um die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern und insbesondere…
Fahimi will DGB politisch sichtbarer machen 10. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, will den DGB politisch sichtbarer machen. Man wolle als politische Kraft auch wahrgenommen werden, sagte sie am…
DGB: Rückkehr zur Schuldenbremse in 2023 keine Option 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi erteilt Plänen von Finanzminister Lindner, im kommenden Jahr die Schuldenbremse wieder einzuhalten, eine klare Absage. "Ich sehe es in der Tat so,…
Designierte DGB-Chefin verlangt Lastenausgleich 30. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die designierte Vorsitzende des Deutsche Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, fordert höhere Steuern für Reiche und einen Lastenausgleich ähnlich wie nach dem Zweiten Weltkrieg, um die Folgekosten…
SPD-Fraktionschef verteidigt Warnungen vor drittem Weltkrieg 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat im Kontext der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine erneut vor dem Szenario eines dritten Weltkriegs gewarnt. Die "Eskalations-Dominanz" liege weiterhin in…
Mützenich kritisiert ukrainische Steinmeier-Ausladung 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Absage der Ukraine an einen Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kiew kritisiert. "Das ist bedauerlich und wird den engen und…
Mützenich: Werden mögliche Aufstockung des Entlastungspakets… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Regierung könnte das am Mittwoch vereinbarte Entlastungspaket womöglich aufstocken. "Der Angriff Russlands auf die Ukraine kann weiter steigende Energiekosten für Deutschland zur Folge haben", sagte…
Ukrainischer Botschafter wirft Mützenich Einschüchterung vor 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrji Melnyk, kritisiert mit scharfen Worten den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich und wirft ihm unzulässige Einschüchterung vor. Zu "Bild" (Samstagausgabe) sagte Melnyk,…