EU-Kommissar will Milliardeninvestitionen in Chipfertigung
Veröffentlicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Binnenmarktkommissar Thierry Breton will die EU mit Investitionen von mehr als 45 Milliarden Euro bis 2030 wieder zum Schwergewicht in Fertigung der von Autoindustrie und anderen Branchen dringend benötigten hochmoderner Halbleiter machen. Das sagte er der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”.
“Wenn wir in den Märkten der Zukunft zu den führenden Kräften gehören wollen und nicht nur der Subunternehmer von wem auch immer sein wollen, muss die EU jetzt handeln”, so Breton. Dann müsse die EU jetzt in eigene große Halbleiter-Fabriken investieren, zwei, drei oder vier. “Ein Europa der Mega-Fabriken, das den Eigenbedarf sicherstellen kann und zugleich die Weltmärkte erobern und exportieren kann.” Um die Ansiedlung von Mega-Fabriken, die hochmoderne Halbleiter mit kleinsten Strukturgrößen von weniger als zehn Nanometer herstellen, zu erleichtern, will Breton großzügige Staatshilfen erlauben.
Dazu soll die EU ihre bisher strengen Beihilferegeln für die Chipherstellung spürbar aufweichen. Breton will dafür am Dienstag der kommenden Woche mit dem “EU Chips Act” die Voraussetzung schaffen. Statt wie bisher 10 bis 15 Prozent, könnte die EU dann im Extremfall bis zu 50 Prozent der Baukosten übernehmen. Profitieren könnte davon etwa Intel, das schon vor Monaten den Bau von Chipfabriken in der EU in Aussicht gestellt hat.
Momentan kommen nur noch zehn Prozent der Chips aus Europa. Hauptproduzenten sind vor allem Taiwan und Südkorea. Auch die USA und China investieren Milliarden in die Fertigung. Breton will den Anteil der EU an der Fertigung bis 2030 wieder auf 20 Prozent erhöhen.
Foto: EU-Kommission in Brüssel, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
EU-Kommissar mahnt längere AKW-Laufzeiten an 4. Juli 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton schaltet sich in die deutsche Nukleardebatte ein. "Es ist äußerst wichtig, die drei deutschen Kernkraftwerke, die noch in Betrieb sind, länger laufen lassen",…
EU-Kommissar droht Facebook mit Milliarden-Strafe 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der französische EU-Kommissar Thierry Breton, zuständig für Binnenmarkt und Dienstleistung, droht dem sozialen Netzwerk Facebook und dessen Mutter-Konzern Meta Milliardenstrafen an, wenn Hass-Nachrichten nicht konsequent gelöscht…
EU-Kommissar: Können russisches Gas bis Jahresende ersetzen 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Industriekommissar Thierry Breton hat Pläne präsentiert, wie die EU bis Jahresende russische Gaslieferungen vollständig ersetzen kann. "Es ist höchste Zeit, dass wir uns schon in diesem…
EU-Kommissar: Entscheidung zu Atomkraft erst Mitte Januar 18. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Kommission wird erst Mitte Januar ihren Vorschlag zur Einstufung von Atomkraft als nachhaltige Technologie vorlegen, anstatt, wie ursprünglich geplant, vor Ende dieses Jahres. Das sagte…
Rufe nach längeren AKW-Laufzeiten - Grüne kategorisch… 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Während die Rufe nach einer Verlängerung der deutschen Atomlaufzeiten immer lauter werden, bleiben die Grünen bei einer kategorischen Ablehnung. "Die Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken…
EU will Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen verringern 10. Juni 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will mit einem neuen Gesetz Europas Versorgung mit Rohstoffen absichern, die für die Energiewende und die digitale Transformation benötigt werden. In ersten Eckpunkten warnt…
Gesundheitsämter für Mittel-Ausschüttung aus… 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen, hat die sofortige Ausschüttung der zusätzlichen Mittel für die Gesundheitsämter gefordert. "Das Geld muss…
Bundeswehrverband fordert Anpassung des Vergaberechts 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Bundeswehrverband hat mit Blick den geplanten Einsatz von 100 Milliarden Euro für die Streitkräfte eine Überarbeitung des Vergaberechts gefordert. "Ohne eine Anpassung des Vergabe-…
"Ampel" will 15 Milliarden Euro pro Jahr für Digitalisierung 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Parteien wollen deutlich mehr in die Digitalisierung investieren. In ihrem Verhandlungspapier taxiert die Arbeitsgruppe der Digitalexperten von SPD, Grünen und FDP den Investitionsbedarf laut Bericht…
"Ampel" will Klima-Rücklage verfassungsfester machen 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Parteien wollen den geplanten Aufbau einer 60-Milliarden-Euro-Rücklage verfassungsfester ausgestalten. Sie prüfen aktuell, bei Verabschiedung der Klima-Rücklage im Rahmen des Nachtragshaushalts im Januar 2022 einen sogenannten…