Bund deutscher Baumschulen beklagt massiven Baum-Mangel
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) sieht wegen einer exorbitant gestiegenen Nachfrage kaum noch Möglichkeiten, den gesamten Bedarf an neuen Bäumen für Deutschland zu decken. “Die Nachfrage ist seit drei Jahren stark gestiegen und vergrößert sich weiter rasant”, sagte BdB-Hauptgeschäftsführer Markus Guhl zu “Bild”.
“Nach Jahren, in denen die grüne Infrastruktur vernachlässigt wurde, haben Kommunen und private Gartenbesitzer den Wert eines lebenswerten grünen Umfelds erkannt.” Allerdings hätten in den davor liegenden Jahren viele Baumschulen wegen fehlender Betriebsnachfolge die Produktion eingestellt. “Und jetzt hindert der Fachkräftemangel und fehlendes Ackerland die bestehenden Betriebe, die Stückzahl an kultivierten Bäumen auszuweiten.” Ohnehin aber bräuchten “junge Bäume 12 bis 20 Jahre, bis sie groß genug sind, um sie zu verkaufen”. Guhl fügte an: “Die Gehölzknappheit geht über das gesamte Sortiment: Bei Stadtbäumen reicht der Engpass vom Feldahorn über den Eisenholzbaum bis zur Winterlinde, von der Felsenbirne über den Schnurbaum bis zum Amberbaum. Aber auch private Gartenbesitzer spüren die Knappheit: Obstgehölze sind ebenso rar wie Heckenelemente, wie die Hainbuche oder andere Ziersträucher.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Staat hält Flächen für E-Auto-Ladesäulen zurück 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die öffentliche Hand weist potenzielle Flächen für Ladesäulen kaum aus. Die vom Bund in Auftrag gegebene Plattform "Flächentool", die Besitzer von Flächen mit Ladesäulenbetreibern zusammenbringen soll,…
Bund hat auf den Dächern eigener Gebäude kaum Solarzellen 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat auf den Dächern seiner eigenen Gebäude kaum Solarzellen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Nur vier Prozent der zivilen Dienstliegenschaften hätten…
SPD rechnet mit neuen Mehrkosten für… 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der Kabinettsberatung über den Ergänzungshaushalt hat die SPD neue Mehrkosten für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine nicht ausgeschlossen. "Wichtig ist, dass die…
Länder lassen 200 Millionen Euro für mobile Luftfilter… 6. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Freigabe von 200 Millionen Euro durch den Bund für mobile Luftfilter in Kitas und Schulen hat auch dreieinhalb Monate später noch kein Land den…
Steuereinnahmen könnten 2025 erstmals Billionengrenze… 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs kann der Staat mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen. Im Jahr 2025 könnten die Steuereinnahmen erstmals die Schwelle von einer Billion…
Städtetag will Teststrategie über März hinaus 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat angesichts der auslaufenden Testverordnung und dem möglichen Ende der Bürgertests Planungssicherheit für die Kommunen gefordert. "Die neue Corona-Testverordnung entlastet die Labore und…
Deutschlands Städte fordern verlässliche… 12. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Ausbreitung der aggressiven Corona-Variante Omikron fordern Deutschlands Städte und Gemeinden von der Bundesregierung schnelle Entscheidungen und verlässliche Impfstofflieferungen. "Der Bund muss sehr…
Kommunen fordern Strategie zur Sicherstellung der… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Kommunen haben den Bund zu raschen Absprachen über die Energieversorgung aufgerufen. "Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Strategie von Bund, Ländern und Kommunen, wie Versorgungsengpässe vermieden…
Grüne verzeichnen über 18.000 neue Mitglieder 2021 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im letzten Jahr sind die Grünen im Vergleich zu 2020 um 18.430 Mitglieder gewachsen. Das sind 17,18 Prozent mehr, teilte die Partei am Mittwoch mit. Insgesamt…
Finanzministerium: Negativzinsen brachten 2021 10,9… 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat im vergangenen Jahr dank der Negativzinsen für Bundesanleihen knapp elf Milliarden Euro verdient. "Im Jahr 2021 betrugen die Agio-Einnahmen zu Gunsten des Bundeshaushaltes…