Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unionsfraktion im Bundestag will schon in der nächsten Sitzungswoche einen eigenen Antrag für milliardenschwere Entlastungen einbringen, um auf die gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflation zu reagieren. Das geht aus einem Entwurf hervor, über den die “Neue Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagausgabe) berichtet.
Darin fordern CDU und CSU, die Bundesregierung müsse “endlich handeln und sowohl dauerhafte als auch vorübergehende Maßnahmen ergreifen, um die Kostenexplosion bei den Energiepreisen abzufedern”. Die Abschaffung der EEG-Umlage soll demnach zum 1. Juli 2022 “schnell und unbürokratisch umgesetzt werden”, heißt es in dem Antragsentwurf. Unter anderem wird gefordert, die Umsatzsteuer von 19 Prozent auf Strom-, Gas- und Fernwärmelieferungen für die Jahre 2022 und 2023 auf den ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent zu senken und die Stromsteuer auf den zulässigen Mindeststeuersatz abzusenken. Die Pendlerpauschale soll von derzeit 30 auf 38 Cent pro Kilometer erhöht werden, Arbeitgeber sollen ihren Arbeitnehmern steuerfrei ein Jobticket zur Verfügung stellen können, das gegebenenfalls auf die Pendlerpauschale angerechnet wird. Außerdem will die Unionsfraktion den Einkommenssteuer-Tarif an die hohe Inflation anpassen, um damit Effekte der sogenannten kalten Progression, bei der die Arbeitnehmer trotz Lohnsteigerungen aufgrund einer höheren Besteuerung weniger netto behalten, abzufedern. Der von der Ampel-Regierung geplante Heizkostenzuschuss soll auch Empfängern von Kinderzuschlägen zugutekommen, die kein Wohngeld erhalten. Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) kritisierte die bisherigen Pläne der Ampel-Regierung als unzureichend. “Die Ampel hat vor allem die Empfänger von Sozialleistungen im Blick. Darüber hinaus wollen wir aber auch die arbeitende Mitte unserer Gesellschaft entlasten: vom Krankenpfleger oder der Verkäuferin bis zu Selbstständigen und Unternehmern, aber auch Rentner mit kleinem Einkommen.” Die Vorschläge müssen unionsintern noch abgestimmt werden, sollen aber nächste Woche im Bundestag beraten werden. Die Kosten der Entlastungen insgesamt werden auf 25 bis 35 Milliarden Euro geschätzt.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Söder dringt auf Abschaffung der EEG-Umlage 12. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark steigenden Energiepreise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine milliardenschwere Entlastung für Verbraucher und Wirtschaft gefordert. "Wir brauchen eine große Energiesteuerreform", sagte er…
Gesetz soll Stromversorger zur Preissenkung zwingen 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit einem eigenen Gesetz sollen Stromversorger dazu verpflichtet werden, die Senkung der Ökostrom-Umlage an ihre Kunden weiterzugeben. Das geht aus einem Entwurf hervor, über den die…
1,4 Milliarden Euro mehr aus Energiesteuern erwartet 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kann im laufenden Jahr mit deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer kalkulieren. Die Gesamteinnahmen werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich…
Bundesregierung prüft weitere Entlastungen 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise prüft die Bundesregierung weitere Entlastungen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lässt unter anderem Hilfen für in die Krise geratene Firmen ausloten, berichtet…
CDU-Länder verlangen Energiepreisbremse 10. März 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU-geführten Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland fordern weitergehende Entlastungen bei den steigenden Energiekosten. Beide Länder starten am Freitag jeweils eine Bundesratsinitiative, durch die sie die Bürger…
Klimaökonom kritisiert Pläne für Erhöhung der… 9. Februar 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer hat die Bundesregierung vor einer Erhöhung der Pendlerpauschale gewarnt, um auf die steigenden Spritpreise zu reagieren. "Die Pendlerpauschale hilft nicht dem kleinen…
Unionsfraktion legt eigenen Entwurf für Impfpflicht vor 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion hat nun einen eigenen Vorschlag für eine Corona-Impfpflicht fertiggestellt. Dieser soll einen gestaffelten "Impfmechanismus" enthalten, berichtete das ARD-Hauptstadtstudio am Freitagmorgen. Dabei soll auch die…
Union pocht bei Sondervermögen auf Mittel für "Streitkräfte" 5. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU wollen mit einem Änderungsantrag verhindern, dass die Regierung Mittel aus dem Bundeswehr-Sondervermögen für andere Zwecke abzweigt. Darin fordert die Unionsfraktion die Wörter "Bündnis-…
Bundestag beschließt vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat für eine Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage gestimmt. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Ampel stimmten am Donnerstag die Koalitionsfraktionen, die Unionsfraktion und…
Söder drängt EZB wegen stark steigender Inflation zum… 31. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verlangt angesichts der stark steigenden Inflation eine entschiedene Reaktion der EZB. "Die explodierenden Kosten dürfen nicht zur Armutsfalle für unsere Mittelschicht…