Abschaffung der EEG-Umlage wird für Bund günstiger als erwartet
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die geplante Abschaffung der Erneuerbaren-Energien-Umlage kommt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) viel günstiger zu stehen als erwartet. Laut neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber, über die der “Spiegel” berichtet, war das sogenannte EEG-Konto für den Ökostrom-Zuschlag Ende Januar mehr als 12,6 Milliarden Euro im Plus.
Damit sind die für das gesamte Jahr 2022 veranschlagten Kosten zur Förderung der erneuerbaren Energien von etwa 13 Milliarden Euro schon jetzt fast komplett gedeckt. Die EEG-Umlage wird Endkunden auf die Stromrechnung draufgeschlagen und liegt bei derzeit 3,7 Cent je Kilowattstunde. Die Einnahmen aus diesem Aufschlag fließen auf das sogenannte EEG-Konto. Aus diesem Konto bekommen Erzeuger von Ökostrom eine Marktprämie oder eine feste Verfügung überwiesen.
Je höher die Preise an der Strombörse steigen, wo die Netzbetreiber die Elektrizität verkaufen, desto weniger staatliche Förderung wird benötigt – und desto weniger wird das Konto belastet. Trotz der Kürzung der EEG-Umlage zum 1. Januar von 6,5 auf 3,7 Cent pro Kilowattstunde wächst das Plus auf dem EEG-Konto wegen der hohen Börsenpreise weiter. Allein im Januar kamen mehr als zwei Milliarden Euro dazu. Bezahlt haben diesen Überschuss und Verbraucher.
Nun möchte die Ampelkoalition die EEG-Umlage ganz abschaffen. Dann sollen nicht mehr hauptsächlich die Stromkunden auf das EEG-Konto einzahlen, sondern ausschließlich der Staat. Dieser käme durch das Milliardenpolster auf dem EEG-Konto bei der Umstellung hervorragend weg. Er müsste wohl womöglich das ganze Jahr 2022 keine Zuschüsse mehr leisten.
“Wenn sich die aktuellen Entwicklungen fortsetzen, dann muss Finanzminister Lindner wohl keinen Cent für die Abschaffung der EEG-Umlage zahlen”, sagte Ralf Bischoff, Ex-Manager des Stromkonzerns RWE Innogy und heute Berater in der Erneuerbaren-Energien-Branche, dem “Spiegel”. Dies bedeutet aber auch: Überschüssige Milliarden, die Verbrauchern über ihre Stromrechnung zahlen mussten, werden im Fall einer Abschaffung der Umlage wohl nicht direkt an sie zurückgegeben. Stattdessen dürfte das Geld auf dem EEG-Konto bleiben.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
1,4 Milliarden Euro mehr aus Energiesteuern erwartet 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kann im laufenden Jahr mit deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer kalkulieren. Die Gesamteinnahmen werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich…
Lindner: Monatliche Milliarden-Entlastung ohne EEG-Umlage 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Finanzminister Christian Lindner (FDP) legt im Ringen um ein möglichst frühes Ende der EEG-Umlage mit einer konkreten Zahl nach. "Pro Monat könnten private Haushalte und Betriebe…
Bundestag beschließt vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat für eine Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage gestimmt. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Ampel stimmten am Donnerstag die Koalitionsfraktionen, die Unionsfraktion und…
Finanzminister will "gezielt" auf Inflation reagieren 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner verspricht Maßnahmen gegen die derzeit im Vergleich der letzten Jahre hohe Inflation. "Wir müssen gezielt auf diese Inflationslage reagieren", sagte Lindner…
Finanzministerium will EEG-Umlage schon im Sommer abschaffen 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Energiepreise drängt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf eine Abschaffung der EEG-Umlage schon in diesem Sommer. "Wenn die Koalition sich darauf verständigt, dann würde ich es…
Bericht: Koalition schafft EEG-Umlage früher ab 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich darauf verständigt, die EEG-Umlage schon zum 1. Juli dieses Jahres statt Anfang 2023 zu streichen. Die Bürger werden 2022 damit…
Grünen-Fraktion gegen vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aus der Bundestagsfraktion der Grünen kommt Kritik an Überlegungen von SPD, FDP und auch von Ex-Grünen-Chef und jetzigem Wirtschaftsminister Robert Habeck, die EEG-Umlage noch in diesem…
Gesetz soll Stromversorger zur Preissenkung zwingen 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit einem eigenen Gesetz sollen Stromversorger dazu verpflichtet werden, die Senkung der Ökostrom-Umlage an ihre Kunden weiterzugeben. Das geht aus einem Entwurf hervor, über den die…
FDP will EEG-Umlage bis Herbst komplett streichen 23. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts weiter steigender Energiepreise will die FDP die EEG-Umlage noch in diesem Jahr komplett abschaffen. Der "Bild" (Montagausgabe) sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr: "Mein…
Ergänzungshaushalt soll maximal 30 Milliarden Euro umfassen 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der geplante Ergänzungshaushalt zum Bundeshaushalt 2022 wird maximal 30 Milliarden Euro umfassen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungsvertreter. Demnach werde der Sonderhaushalt bei deutlich…