BDA und DGB positionieren sich zu EU-Plänen einer Sozial-Taxonomie
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich gegensätzlich zu den EU-Plänen für eine Soziale Taxonomie positioniert. “Die Ausweitung der Taxonomie auf soziale Themen ist ein glattes Eis, auf das sich die Kommission nicht begeben sollte”, sagte Steffen Kampeter, der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA der “Welt” (Freitagausgabe).
“Eine vernünftige Sozialpolitik gehört auf die nationale Ebene, die EU sollte das respektieren und sich zurückhalten.” Unterstützung für das Vorhaben aus Brüssel kommt dagegen von Gewerkschaftsseite: “Die grüne Taxonomie muss unbedingt durch eine soziale Taxonomie ergänzt werden”, sagte Reiner Hoffmann, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der “Welt” dazu. “Tarifbindung und Mitbestimmung müssen dabei zwingend eine zentrale Rolle spielen. Nur dann kann die EU-Taxonomie privaten und öffentlichen Investoren eine umwelt- und sozialverträgliche Orientierung geben.”
Nach der Debatte um die grüne Taxonomie prüft die Europäische Kommission derzeit, große Teile der europäischen Wirtschaft daraufhin zu untersuchen, ob sie unter dem Strich gesellschaftlichen Nutzen oder eher Schaden stiften. Die sogenannte soziale Taxonomie soll analog zur grünen Variante Anlegern signalisieren, welche Unternehmen dem Gemeinwesen dienen und sich deshalb für die immer wichtiger werdenden Anlagen nach sozialen Standards eignen. Die Kommission war laut der Taxonomie-Verordnung verpflichtet, bis Ende vergangenen Jahres entsprechende Empfehlungen eines Expertengremiums für eine Soziale Taxonomie zu veröffentlichen. Jetzt soll es erst im Laufe des Jahres soweit sein.
“Der Report der Plattform wird im Laufe des Jahres 2022 veröffentlicht”, sagte Kommissionssprecher Daniel Ferrie der “Welt”. Die Kommission sei allerdings nicht verpflichtet, die Empfehlungen auch tatsächlich anzunehmen, sagte Ferrie und distanzierte sich damit ein Stück weit von den Plänen. “Der Report nimmt keine künftigen Entscheidungen der Kommission im Bereich nachhaltige Finanzen vorweg. Es gibt keine Pläne der Kommission in diesem Sinne.”
Foto: EU-Parlament in Brüssel, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Grüne für Streichung von Atomkraft und Erdgas aus… 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sprechen sich dafür aus, Atomkraft und Erdgas aus der EU-Taxonomie zu streichen. "Da wären wir Grüne sofort dabei", sagte der Kandidat für den Parteivorsitz…
Linken-Chef: Grüne und SPD hätten mehr gegen Taxonomie tun… 6. Juli 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Martin Schirdewan hat nach dem gescheiterten Einspruch im Europaparlament gegen die Aufnahme von Atom und Gas in die Taxonomie Grüne und SPD kritisiert. "Es ist…
Greenpeace kritisiert Nachhaltigkeitseinstufung von… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die bevorstehende Entscheidung der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitseinstufung von Kernenergie und Erdgas wird von deutschen Klimaexperten scharf attackiert. "Atomenergie produziert Atommüll und birgt die Gefahr schwerer Unfälle,…
Österreichs Finanzminister für doppelte Gas-Taxonomie 22. Februar 2022 Wien (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Tage vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Freitag hat der österreichische Finanzminister Magnus Brunner einen Kompromissvorschlag im Streit um Atomkraft und Gas in der EU-Taxonomie…
EU-Kommissar: Unterscheiden zwischen Erneuerbaren und… 9. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Klimaschutz, Frans Timmermans, will verhindern, dass künftig europäische Mittel für die Renovierung französischer Kernkraftwerke genutzt werden. Das sagte…
Taxonomie für Gas- und Atomkraftwerke 530 Milliarden Euro… 13. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Ausweitung der sogenannten EU-Taxonomie auf Atom- und Gaskraftwerke hat weitreichende Folgen für den Finanzmarkt. Laut einer Schätzung der Umweltorganisation Greenpeace für den "Spiegel" können dadurch…
Nouripour akzeptiert Gaskraftwerke nur noch für den Übergang 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der designierte Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, hat mit Blick auf die bevorstehende Taxonomie-Entscheidung der Europäischen Union gesagt, dass Atomenergie gar nicht und Gaskraftwerke nur noch…
Bundesumweltministerin will Klage gegen Taxonomie prüfen 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Grüne) hält es für möglich, dass sich Deutschland der Klage von Österreich und Luxemburg gegen die…
Nabu kritisiert Taxonomie-Vorschlag als "Etikettenschwindel" 6. Juli 2022 Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Abstimmung zur Taxonomie im EU-Parlament hat der Naturschutzbund (Nabu) die Pläne der Kommission als Sabotage an den Klimazielen kritisiert. "Der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie ist…
EU-Kommission bleibt bei neuer Taxonomie hart 26. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness schließt eine grundlegende Überarbeitung des Taxonomie-Vorschlags der Kommission und damit der Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energiequelle aus. "Wir können den Vorschlag vielleicht…