Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Anders als bei den Umfrageinstituten Infratest, Forsa und INSA haben CDU/CSU im neuen “ZDF-Politbarometer” keinen deutlichen Vorsprung vor der SPD, sondern liegen mit 25 Prozent nur gleichauf. Die Union kann laut dieser Umfrage zwei Punkte zulegen, die SPD gewinnt aber ebenfalls einen Punkt.
Runter geht es zwei Prozentpunkte für die Grünen, von 18 Prozent vor zwei Wochen auf nunmehr 16 Prozent. Die FDP verliert von 10 auf 9 Prozent, die AfD legt einen Punkt auf 11 Prozent zu, die Linke verliert einen Zähler auf 6 Prozent. Für die sonstigen Parteien würden sich laut der Umfrage derzeit 8 Prozent entscheiden. Eine Mehrheit von 56 Prozent findet weiterhin, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seine Arbeit gut macht, allerdings sind das sechs Prozentpunkte weniger als vor zwei Wochen.
34 Prozent beurteilen Scholz` Arbeit nun als “schlecht” (plus 9 Prozent). Nur 27 Prozent der Bundesbürger attestieren Scholz “Führungsstärke”, 67 Prozent können eine solche beim Bundeskanzler nicht feststellen.
Foto: Olaf Scholz am 8.12.21, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Beim "Politbarometer" verliert die Ampel 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Gegensatz zur letzten Infratest-Umfrage verliert die "Ampel" beim neuen ZDF-"Politbarometer". Das liegt allerdings nur an der FDP, die von 13 auf 12 Prozent zurückgeht. Die…
SPD verliert im ZDF-Politbarometer deutlich 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD muss im neuen ZDF-Politbarometer deutlich Federn lassen. Wenn am Sonntag schon wieder Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten demnach nur noch auf 24 Prozent. Das…
"Politbarometer": SPD legt zu 12. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD kann im aktuellen ZDF-"Politbarometer" wieder zulegen. Laut der am Freitag veröffentlichten Umfrage kommen die Sozialdemokraten jetzt auf 28 Prozent, ein Punkt mehr als bei…
"Politbarometer": SPD verliert etwas - Union stabilisiert 29. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD verliert im neuen ZDF-Politbarometer etwas, die Union kann sich auf einem für sie niedrigen Niveau stabilisieren. Wenn am Sonntag schon wieder Bundestagswahl wäre, käme…
ZDF-Politbarometer: CDU in Schleswig-Holstein klar vorn 5. Mai 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Tage vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU laut ZDF-Politbarometer klar vorne. Demnach kommen die Christdemokraten auf 38 Prozent, genau wie bei der letzten…
INSA: Union fünf Prozentpunkte vor der SPD 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union kann ihren Vorsprung vor der SPD in der Wählergunst weiter ausbauen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt,…
ZDF-Politbarometer: SPD verliert - aber bleibt vor der Union 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut ZDF-Politbarometer verliert die SPD in der Wählergunst, bleibt aber noch knapp vor der Union. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten demnach…
INSA: Union schließt zu SPD auf 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 103 Tage nach Amtsübernahme der Ampelregierung liegen SPD und Union in den Umfragen gleichauf. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA für die "Bild am Sonntag" erhoben…
Politbarometer: Abstand zwischen Union und SPD vergrößert… 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Abstand von Union und SPD in der Wählergunst vergrößert sich laut ZDF-Politbarometer. Wenn am Sonntag Wahl wäre, kämen CDU und CSU demnach auf 27 Prozent,…
INSA: Union und Grüne stärker - SPD und FDP verlieren 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im INSA-Meinungstrend verbessern sich CDU/CSU (23 Prozent) um eineinhalb Prozentpunkte, die Grünen (15,5 Prozent) legen einen Punkt zu und die Linke (6 Prozent) einen halben Punkt.…