Finanzminister will Inflationsgewinne ab 2023 teilweise zurückgeben
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant vom nächsten Jahr an eine Steuerentlastung von rund zehn Milliarden Euro. Mit der Maßnahme wolle er Inflationsgewinne des Fiskus aus diesem und dem nächsten Jahr an die Steuerzahler zurückgeben, schreibt der “Spiegel”.
Für 2022 rechnet das Bundesfinanzministerium mit inflationsbedingten Steuermehreinnahmen von rund drei Milliarden Euro, für 2023 sogar mit einer doppelt so hohen Summe. Diese Beträge kommen zustande, weil Steuerzahler in einen höheren Tarifbereich der Einkommensteuer rutschen, wenn Lohnsteigerungen nur den Kaufkraftverlust durch die Inflation ausgleichen. Diese sogenannte kalte Progression führt dazu, dass die Steuerpflichtigen einen wachsenden Anteil ihres Einkommens an den Fiskus abführen müssen. Für 2022 und 2023 rechnen Lindners Fachleute jeweils mit einer Inflationsrate von rund drei Prozent.
Ein Koalitionsstreit zeichnet sich darüber ab, wie mit den Inflationsgewinnen aus dem vergangenen Jahr zu verfahren sei. Die Große Koalition hatte für 2021 nur eine Inflationsrate von 1,2 Prozent im Tarif berücksichtigt, tatsächlich lag sie bei 3,1 Prozent. Dadurch nahm der Staat drei Milliarden Euro zusätzlich ein. Lindner würde sie gern ebenfalls erstatten, dagegen wehrt sich dem “Spiegel”-Bericht zufolge aber der Koalitionspartner SPD sowie sein eigenes Ministerium.
Zudem profitiert der Staat über die Mehrwertsteuer noch viel stärker an den steigenden Preisen. Da der Haushalt sowieso auf Kante genäht ist und die Staatsverschuldung gesenkt werden soll, ist eine Rückgabe dieser Mehreinnahmen wohl kaum möglich.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Lindner hält 2023 Schuldenbremse ein 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gelingt es laut eines Medienberichts, bei der Aufstellung des Bundeshaushalts für 2023 die Vorgaben der Schuldenbremse nach drei Jahren wieder einzuhalten. Lindner…
IW: Abbau der kalten Progression kostet 15 Milliarden Euro 12. Juni 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Ein vollständiger Abbau der kalten Progression in diesem Jahr würde laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 15 Milliarden Euro kosten. Das berichtet das "Handelsblatt".…
Lindner kündigt Steuerentlastung für 2023 an 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Beschäftigten in Deutschland im nächsten Jahr spürbar entlasten. Der Staat dürfe "sich nicht an Gehaltserhöhungen bereichern,…
Finanzministerium rechnet mit noch höheren Steuereinnahmen 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Gemeinden können für die nächsten Jahre mit noch mehr Geld rechnen als bisher geplant. Das geht aus der Steuerschätzung hervor, die am Donnerstag…
Lindner will Neuverschuldung auf neun Milliarden Euro senken 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Krieges in der Ukraine will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ab 2023 wieder die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten. Dieses Jahr jedoch nimmt er wegen der…
Bericht: Bund verspekuliert sich bei Staatsanleihen 15. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Finanzminister der Ampel-Vorgängerregierungen, der jetzige Kanzler Olaf Scholz (SPD) und der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble, sollen sich bei der Schuldenaufnahme für den Bund massiv verspekuliert haben.…
Steuerzahlerbund: Kalte Progression zu 2023 vollständig… 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der rasant steigenden Inflation verlangt der Bund der Steuerzahler eine spürbare Verschiebung des Einkommenssteuertarifs zum Jahreswechsel. "Wenn die Statistiker sechs Prozent Inflation voraussagen, dann muss…
Steuerzahlerbund rechnet für 2022 mit Rekordverschuldung 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, rechnet vor dem Hintergrund weiterer Entlastungspakete wegen des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr mit einer Rekordverschuldung des Bundeshaushalts. "Schon jetzt ist…
Lindner plant mit 60 Milliarden für Nachtragshaushalt 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Als erstes Vorhaben bringt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) einen Nachtragshaushalt auf den Weg. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Er plant dabei mit einem…
1,4 Milliarden Euro mehr aus Energiesteuern erwartet 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kann im laufenden Jahr mit deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer kalkulieren. Die Gesamteinnahmen werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich…