Studie: Homeoffice bleibt im Mittelstand auch nach der Pandemie
Veröffentlicht
Ludwigshafen (dts Nachrichtenagentur) – Viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland wollen ihren Beschäftigten auch nach der Coronakrise Homeoffice erlauben. Eine Studie des Ludwigshafener Instituts für Management und Innovation (IMI) ergab, “dass nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch die Mehrheit der Arbeitgeber nicht mehr in den Zustand vor der Pandemie zurückwollen”, so Institutsleiter Rainer Völker, wie der “Spiegel” berichtet.
“Die meisten sehen auch für die Zukunft in zwei bis vier Tagen Homeoffice in der Woche die ideale Aufteilung.” Im Auftrag des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums werteten die Forscher Fragebögen von bundesweit mehr als 500 Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten aus; der größte Teil hat weniger als 50 Mitarbeiter. Die Teilnehmer kamen aus allen Branchen, den Schwerpunkt bildeten Dienstleistungen und Informationstechnologie. Die Studie gilt als nicht repräsentativ, zeigt aber verlässliche Trends. In gut 80 Prozent der befragten Betriebe ist demnach Heimarbeit möglich. Bei der Hälfte der Firmen wurde sie allerdings erst während der Pandemie eingeführt. 71 Prozent der Arbeitgeber sehen darin die Möglichkeit, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen und auch Beschäftigte in Elternzeit zu fördern (75 Prozent). 65 Prozent glauben, dass die Möglichkeit sie bei der Suche nach Arbeitskräften attraktiver für Bewerber macht.
Zugleich sieht eine Mehrzahl darin Einsparpotenzial bei Büromieten und Reisekosten. 70 Prozent der Unternehmen antworteten außerdem, die Produktivität der Beschäftigten sei im Homeoffice genauso hoch oder sogar höher als im Büro.
Foto: Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Umfrage: Homeoffice spaltet Arbeitgeber und Arbeitnehmer 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frage, wie es nach der Corona-Pandemie mit der mobilen Arbeit weiter geht, spaltet die Beschäftigten und die Arbeitgeber. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag…
Mehrheit der Unternehmen bietet bei Bürotätigkeit Homeoffice… 19. Juli 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - 62 Prozent der deutschen Unternehmen bieten bei Bürotätigkeiten die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts in Kooperation mit dem…
Homeoffice-Nutzung bleibt auf hohem Niveau 9. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor,…
Homeoffice-Nutzung bleibt stabil 2. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Auf dem Höhepunkt der jüngsten Corona-Welle im Februar ist die Zahl der Beschäftigten im Homeoffice praktisch unverändert geblieben. Dort arbeiteten zeitweise 28,2 Prozent der Beschäftigten, im…
DGB-Chef sieht Homeoffice nicht als "Allheilmittel" 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DGB-Chef Reiner Hoffmann sieht eine Verpflichtung zum Homeoffice in der Coronakrise nicht als "Allheilmittel". Bei der Arbeit von zu Hause auftretende Probleme seien unterschätzt worden, sagte…
Jeder vierte Erwerbstätige arbeitete 2021 im Homeoffice 14. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen in Deutschland wie noch nie von zu Hause gearbeitet. 24,8 Prozent aller Erwerbstätigen waren im Jahr 2021 zumindest gelegentlich…
Homeoffice-Nutzung wieder gestiegen 1. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die steigenden Corona-Zahlen haben wieder mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der Beschäftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent, so…
Umfrage: Jeder Sechste will dauerhaft im Homeoffice bleiben 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund jeder sechste Beschäftigte möchte auch nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht nicht zurück ins Büro. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Plattform Xing hervor,…
Wieder mehr Beschäftigte im Homeoffice 3. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Zum Ende des Jahres 2021 sind viele Beschäftigte wieder ins Homeoffice zurückgekehrt. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der Beschäftigten, so eine Erhebung des Ifo-Instituts,…
Immer mehr Unternehmen empfehlen Mitarbeitern Homeoffice 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unabhängig von einer geplanten Homeoffice-Pflicht des Gesetzgebers schicken immer mehr Konzerne ihre Beschäftigten aus den ohnehin dünn besetzten Büros zurück ins Homeoffice. Das zeigt eine Erhebung…