Studie: Jungen masturbieren öfter, Mädchen holen auf
Veröffentlicht
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Männer fangen früher an zu masturbieren und tun es häufiger. Aber gerade für jüngere Frauen ist Selbstbefriedigung ein zunehmend selbstverständlicher Teil ihrer Sexualität, so die Ergebnisse einer Erhebung mit dem Titel “Gesundheit und Sexualität in Deutschland”, die Wissenschaftler der Uniklinik Hamburg-Eppendorf durchgeführt haben.
Die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” berichtet darüber. Demzufolge masturbieren Männer schon seit Generationen mit etwa 14 Jahren zum ersten Mal. Bei Frauen ist dieses Alter deutlich gesunken: Waren Frauen, die heute 66 bis 75 Jahre alt sind, noch durchschnittlich 22 Jahre alt bei ihrem ersten Solosex, masturbierten die heute 18 bis 25 Jahre alten Frauen zum ersten Mal mit 14,9 Jahren. Gleichwohl liegt der Anteil von Personen, die noch nie masturbiert haben, bei Frauen weiterhin höher als bei Männern.
Bisher gab es dazu keine repräsentativen Studien. Weiteres Ergebnis: Singles masturbieren häufiger als Menschen in Partnerschaften. “Andererseits sieht man, dass die Masturbation in Beziehungen eine eigenständige Sexualpraktik ist”, sagte Co-Studienleiter Arne Dekker der FAS.
Foto: Vier junge Leute auf einer Treppe, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Arme erkranken sieben Jahre früher an Krebs 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Je ärmer die Menschen, desto früher erkranken sie an Krebs. "Männer und Frauen mit niedrigem sozioökonomischen Status erkranken durchschnittlich sieben Jahre früher als Menschen mit höherem…
Männer zwischen 20 und 60 leben häufiger allein als Frauen 2. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Männer im Alter zwischen 20 und 60 leben deutlich häufiger allein als Frauen. Das zeigen Zahlen, die das Statistische Bundesamt am Dienstag für das Jahr 2020…
Töchter verlassen Elternhaus früher als Söhne 2. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Viele junge Erwachsene in Deutschland wohnen noch bei ihren Eltern. Im Jahr 2020 lebte mehr als ein Viertel (28 Prozent) der 25-Jährigen noch im elterlichen Haushalt,…
Deutlich weniger Abtreibungen in Deutschland 7. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2021 mit rund 94.600 gemeldeten Fällen gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Abbrüche…
Totgeborenenquote seit 2007 deutlich gestiegen 15. Juli 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 sind in Deutschland 3.420 Kinder tot geboren worden. Dies entspricht 4,3 Totgeburten je 1.000 Geborenen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit.…
Zahl der Abtreibungen legt wieder zu 15. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im ersten Quartal 2022 sind rund 25.800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden. Die Zahl der Abtreibungen nahm damit gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,8 Prozent zu, teilte…
Mehrheit will kein künstliches Fleisch 10. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Fast zwei Drittel der Deutschen steht Fleisch aus dem Labor skeptisch gegenüber. Das ergab eine Umfrage des Sozialforschungsinstituts Infas im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit". 63…
Lebenserwartung seit Pandemiebeginn gesunken 26. Juli 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie rechnerisch gesunken. Sie betrug im Jahr 2021 für neugeborene Mädchen 83,2 Jahre und für neugeborene Jungen…
Mehr Frauen sterben an Lungen- und Bronchialkrebs 30. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Frauen in Deutschland, die an Lungen- und Bronchialkrebs sterben, ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Umfrage: Fast jeder Zweite nascht mehrmals pro Woche 19. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) verzehrt derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten oder herzhafte Knabbereien. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, zwölf Prozent etwa einmal pro…