Bundesregierung empfiehlt Deutschen in Ukraine die Ausreise
Veröffentlicht
Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung warnt Deutsche offiziell vor Reisen in die Ukraine und dem Aufenthalt dort. “Eine militärische Auseinandersetzung ist nicht auszuschließen”, heißt es in einer Reisewarnung mit Stand Samstag.
“Wenn Sie sich derzeit in der Ukraine aufhalten, prüfen Sie ob Ihre Anwesenheit zwingend erforderlich ist. Falls nicht, reisen Sie kurzfristig aus.” Das Generalkonsulat Donezk in Dnipro ist ab sofort vorübergehend geschlossen. Am Morgen war bekannt geworden, dass sowohl die USA als auch Russland Botschaftspersonal aus der Ukraine abziehen.
Russland fühlt sich nach eigenen Angaben von einer möglichen NATO-Erweiterung bedroht, die Ukraine wiederum will unbedingt in das Militärbündnis, weil das Land eine Invasion durch Russland fürchtet. Das bestreitet Moskau, zieht aber immer weiter Truppen an der Grenze nahe der Grenze zur Ukraine auf.
Foto: Ukrainian Airlines, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Auch Deutschland reduziert Botschaftspersonal in Kiew 12. Februar 2022 Berlin/Kairo/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland ruft einen Teil seiner Botschaftsmitarbeiter aus der Ukraine zurück. "Wir werden unsere Botschaft in Kiew offen halten, aber das entsandte diplomatische Personal dort reduzieren", teilte…
Deutschland verschärft Reisewarnung für die Ukraine 19. Februar 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland verschärft die bestehende Reisewarnung für die Ukraine. "Deutsche Staatsangehörige werden dringend aufgefordert, das Land jetzt zu verlassen", heißt es in einer am Samstag aktualisierten Warnung…
Biden und Putin telefonieren eine Stunde lang 12. Februar 2022 Washington/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin haben am Samstag das erste Mal in diesem Jahr wieder miteinander telefoniert. Nach Angaben aus dem Weißen…
Deutschland schickt Ukraine 5.000 Schutzhelme 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nun gibt es doch militärische Unterstützung für die Ukraine, wenn auch nicht ganz so wie Kiew sich das erhofft hat: Deutschland schickt 5.000 militärische Schutzhelme. Das…
Menschenrechtsbeauftragte lehnt Waffenlieferungen in Ukraine… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), lehnt deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine ab. "Mit Waffenlieferungen würde die Bundesregierung eine 180-Grad-Wendung machen", sagte Amtsberg dem "Redaktionsnetzwerk…
USA und Russland ziehen Diplomaten aus Kiew ab 12. Februar 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Vereinigten Staaten und Russland ziehen ihre Diplomaten aus Kiew ab. Laut US-Medienberichten hält Washington einen Einmarsch Russlands in die Ukraine nun angeblich für immer wahrscheinlicher…
Macron wirbt in Moskau für diplomatische Lösung 7. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Montag in Moskau für eine diplomatische Lösung im Konflikt mit der Ukraine und der NATO geworben. Russlands Präsident Wladimir Putin…
Makron und Scholz werben für Dialog mit Russland 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) werben für eine diplomatische Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts. "Wir geben den Dialog mit Russland nie auf",…
Bericht: Evakuierung von Deutscher Botschaft in Kiew geplant 22. Januar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Das Auswärtige Amt arbeitet angeblich bereits an einem Evakuierungsplan für die Deutschen Botschaftsmitarbeiter und ihre Angehörigen in der Ukraine. Das berichtet die "Bild" am Samstag auf…
Russland lädt ukrainischen Präsidenten ein 28. Januar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland hat eine Einladung an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ausgesprochen. Der könne gerne nach Russland kommen, um über eine "Normalisierung" der bilateralen Beziehungen zu sprechen,…