Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet sinkende Gaspreise. “Mit ein bisschen Glück endet nicht nur der Winter der Pandemie, sondern auch der Winter des Gashungers”, sagte Habeck RTL/ntv.
“Dann könnten die Preise langsam runtergehen.” Zudem sei es “möglich, Nachschub zu besorgen”, so der Wirtschaftsminister. Die Einseitigkeit der Abhängigkeit vom russischen Gas in diesem Winter sei “eklatant”, sagte der Grünen-Politiker. “Es gibt quasi keine staatliche Möglichkeit, Vorsorge zu schaffen. Entsprechend leer sind die Speicher.”
Man erlebe derzeit, dass “der Hunger nach Gas den Preis weltweit nach oben treibt”, gleichzeitig gebe es jedoch auch “vorsichtige Signale für ein bisschen Entspannung”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Habeck erwartet weiteren Anstieg der Gaspreise 22. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet wegen der Zuspitzung der Ukraine-Krise kurzfristig einen weiteren Anstieg der Gaspreise. Mittelfristig hoffe er, dass sich der Markt schnell wieder beruhige,…
Habeck: Sanktionen gegen Russland werden auch Deutschland… 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat scharfe Sanktionen gegen Russland angekündigt, aber auch vor Auswirkungen auf Deutschland gewarnt. Man wolle die Folgen für den Bund so gering…
Habeck schließt weitere Nutzung von Atomkraft nicht aus 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schließt vor dem Hintergrund der angespannten Beziehung des Westens zu Russland eine weitere Nutzung der Atomkraft nicht aus. In der ARD-Sendung "Bericht…
Wirtschaftsminister: Längere AKW-Laufzeiten sind vom Tisch 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet nach einer Prüfung seines Hauses nicht damit, dass die Atomkraftwerke in Deutschland länger laufen werden. Zum 31. Dezember gingen die verbliebenen…
Wirtschaftsminister: Deutschland hat heimlich Energie… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) heimlich zusätzliche Energiemengen besorgt. "Und das haben wir in den letzten zwei Monaten schon getan, ohne groß…
CDU fordert Konzept für Energiesicherheit im Winter 16. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat im Kontext der gedrosselten Gaslieferungen aus Russland von der Bundesregierung ein "Winterpaket" zum Thema Energiesicherheit gefordert. "Wir brauchen eine Antwort darauf: Wie…
Wirtschaftsminister will Kinder-Sofortzuschlag wegen… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will wegen der steigenden Energiepreise zumindest bei Familien für etwas Entlastung sorgen. Der Vizekanzler hält "einen Kinder-Sofortzuschlag als gezielte Maßnahme für absolut…
Wirtschaftsminister glaubt nicht mehr an sinkende… 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) glaubt nicht mehr an sinkende Energiepreise. "Dass es günstiger wird, das kann man tatsächlich bei diesem Marktumfeld kaum erwarten", sagte Habeck am…
Habeck plant weitere Maßnahmen für weniger Gasverbrauch 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Drosselung der Gaslieferungen aus Russland will die Bundesregierung weitere Maßnahmen ergreifen, um Gas einzusparen. Unter anderem werde der Einsatz von Gas für die Stromerzeugung…
Habeck lässt Gasspeicher per Ministerverodnung auffüllen 1. Juni 2022 Berlin/Rehden (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lässt den größten Gasspeicher Deutschlands im niedersächsischen Rehden nun per "Ministerverordnung" auffüllen. Das teilte sein Ministerium am Mittwoch mit. Die Maßnahme sei…