Kommunen fordern Nachbesserung bei Pflege-Impfpflicht
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund appelliert an Bund und Länder, das Gesetz zur Pflege-Impfpflicht nachzubessern. “Es gibt im Vollzug derzeit erhebliche Probleme und die Gesundheitsämter sind teilweise überfordert, die vielen Vorgänge zu bearbeiten”, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).
“Man hätte bereits bei der Formulierung des Gesetzes diese Probleme vorhersehen und lösen müssen. Bund und Länder sollten sich auf die notwendigen Änderungen des Gesetzes verständigen.” Mit Blick auf die Weigerung Bayerns, die einrichtungsbezogene Impfpflicht umzusetzen, kritisierte Landsberg: “Es steht nicht im Belieben einzelner Bundesländer, eine bundesgesetzlich vorgegebene Impfpflicht einfach auszusetzen.” Die Politik müsse sicherstellen, dass sich bei einer allgemeinen Impfpflicht “ein solches Vollzugsdurcheinander nicht wiederholt”, forderte Landsberg. Ein “Bürokratiemonster” müsse vermieden werden. Daher wäre ein bundeseinheitliches Impfregister der richtige Weg. Andere Länder wie Österreich, Dänemark und Schweden seien genau diesen Weg gegangen. Es müsse auf jeden Fall vermieden werden, dass die ohnehin überlasteten Gesundheitsämter in die Kontrolle der allgemeinen Impfpflicht einbezogen würden, verlangte Landsberg. Das werde nicht funktionieren.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Städtetag warnt vor Durcheinander bei Pflege-Impfpflicht 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Corona-Gipfel an diesem Montag hat der Deutsche Städtetag erhebliche Zweifel an der Umsetzung der beschlossenen Impfpflicht für das Personal von Krankenhäusern und Pflegeheimen geäußert.…
Kommunen fordern schnelle Einführung der Pflege-Impfpflicht 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die zügige Einführung einer Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflege-Beschäftigte. "Wie von den Ländern gefordert, sollte die Ampel-Koalition jetzt schnell…
Städtebund: Zeitliche Streckung der Impfpflicht kann geboten… 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund hat Verständnis für die Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Bayern gezeigt. "Man sollte die Impfpflicht nicht grundsätzlich in Frage stellen, aber in…
Pflegebeauftragte mahnt bessere Abstimmung bei Impfpflicht… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit Blick auf die geplante Einführung einer allgemeinen Impfpflicht mahnt die Pflegebeauftragte der Bundesregierung eine bessere Abstimmung zwischen Bund und Ländern an. "Es darf nicht wieder…
Patientenschützer fordert neues Gesetz zu Pflege-Impfpflicht 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat rasche Korrekturen an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gefordert. "Es ist kein Widerspruch, Impfbefürworter zu sein und die einrichtungsbezogene Impfpflicht abzulehnen. Die Skepsis…
GMK-Vorsitzende hält an Umsetzung der Pflege-Impfpflicht… 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD), will an der bundesweit einheitlichen Umsetzung der Impfpflicht für Pflegekräfte festhalten. "Wir werden das Gesetz zum 16.…
Kommunen fordern mehr Geld für Ukraine-Flüchtlinge 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die kommunalen Spitzenverbände bezweifeln, dass die jüngsten Vereinbarungen der 16 Ministerpräsidenten mit dem Bund über die Finanzierung der Ukraine-Flüchtlinge ausreichend sind. Der Bund zahle den Ländern…
Kommunen unterstützen bundesweit gültiges ÖPNV-Ticket 11. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund unterstützt den Vorstoß von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), bundesweit gültige ÖPNV-Tickets einzuführen. "Die ersten Wochen zeigen, dass das 9-Euro-Ticket durchaus erfolgreich war",…
Rufe aus Union nach Aussetzung der Impfpflicht für… 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Entscheidung Bayerns, die einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht vorerst nicht umzusetzen, gibt es Rufe aus der Union, den Beschluss komplett auszusetzen. "Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war gut gemeint,…
Kommunen gegen "Freedom-Day" 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, warnt aber gleichzeitig vor leichtsinnigen Schritten. Ein "Freedom-Day" wäre der "falsche Weg", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd…