Am 20. März sollen fast alle Maßnahmen enden – Lockerung ab 4. März
Veröffentlicht
Berlin (dtsNachrichtenagentur) – Auf dem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch könnte ein weitgehendes Ende aller Corona-Maßnahmen zum Frühlingsbeginn beschlossen werden. “Am 20. März 2022 sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens schrittweise zurückgenommen werden”, heißt es in einem Beschlussvorschlag, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt.
Anschließend sollen nur noch “Basisschutzmaßnahmen wie insbesondere das Tragen medizinische Masken” gelten, wie es weiter heißt. Aber auch vorher soll es schon Lockerungen geben, und zwar in einem “Dreischritt”, wie es in der Tischvorlage wörtlich heißt. In einem ersten Schritt sollen private Zusammenkünfte für Geimpfte und Genesene mit mehr Teilnehmern möglich werden. In einem zweiten Schritt soll ab dem 4. März der Zugang zur Gastronomie wieder nach 3G-Regelung möglich sein.
Diskotheken und Clubs (“Tanzlustbarkeiten”) sollen ab dann für Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder mit dritter Impfung geöffnet werden können, also mit 2G-Plus-Regelung. Bei Veranstaltungen in Innenräumen ist maximal eine Auslastung von 40 Prozent der jeweiligen Höchstkapazität vorgesehen, wobei die Personenzahl von 4.000 Zuschauern laut Beschlussvorschlag nicht überschritten werden darf. Bei Veranstaltungen im Freien ist maximal eine Auslastung von 60 Prozent der jeweiligen Höchstkapazität vorgesehen, wobei die Personenzahl von 25.000 Zuschauern nicht überschritten werden darf. Die genauen Zahlenangaben sind im Beschlussvorschlag in eckigen Klammern, sollen also lediglich Verhandlungsgrundlage sein.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bund und Länder beschließen tiefgreifende Lockerungen 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben sich bei den Beratungen am Mittwoch auf einen Lockerungs-Stufenplan zum 20. März und auch schon davor geeinigt. "Der Scheitelpunkt ist mittlerweile wohl…
Neue Corona-Gipfel-Vorlage enthält noch mehr Lockerungen 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefs der Senats- und Staatskanzleien der Länder haben sich in einer Vorbesprechung für den Corona-Gipfel von Bund und Ländern darauf geeinigt, noch mehr zu lockern…
Bericht: Brandenburg will Corona-Maßnahmen nicht lockern 14. März 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - In Brandenburg sollen die aktuellen Corona-Einschränkungen offenbar auch nach dem 20. März weiter gelten. Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) halte an allen bisherigen Einschränkungen fest und verschärfe…
SPD-regierte Länder wollen Maßnahmen bis 19. März weitgehend… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-regierten Bundesländer wollen sich bei der Ministerpräsidenten-Konferenz am 16. Februar für eine weitgehende Rücknahme der Corona-Maßnahmen bis zum 19. März einsetzen. Darauf haben sich die…
Umfrage: 71 Prozent erwarten keine allgemeine Impfpflicht 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut ein Viertel der Bundesbürger glaubt (26 Prozent), dass die seit längerem diskutierte allgemeine Impfpflicht für Erwachsene tatsächlich noch eingeführt wird. 71 Prozent gehen davon aus,…
Bericht: Bund plant Corona-Lockerungen im Job 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen im Job. Etwa soll die Pflicht für Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern Testmöglichkeiten anzubieten, ab 20. März entfallen, geht aus einem…
Neue Corona-Maßnahmen im Detail 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben sich auf der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag auf eine Reihe von Corona-Maßnahmen geeignet. Die Regelungen im Detail: Im Bundeskanzleramt soll ein erweiterter Bund-Länder-Krisenstab…
Bericht: Clubs und Diskotheken sollen bundesweit schließen 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Regierungschefs von Bund und Ländern wollen bei ihrem Corona-Gipfel am Dienstag offenbar die bundesweite Schließung von Clubs und Diskotheken beschließen. Das berichtet die "Welt" unter…
Erste Beschlussvorlage für MPK kursiert 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder wollen tatsächlich den Zugang zum Einzelhandel nur noch Geimpften und Genesenen gestatten. Ausgenommen sind dabei Geschäfte des täglichen Bedarfs, geht aus einer Beschlussvorlage…
Bund und Länder erhöhen Druck auf Ungeimpfte 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben sich auf eine weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag mit. Vor allem…