Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag nach den heftigen Verlusten vom Vortag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.275 Punkten berechnet.
Das entspricht einem Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Die Ukraine-Krise bleibt im Fokus der Anleger. Kriegsangst sorgt dabei weiter für Verunsicherung. Zu den größten Gewinnern zählen die Aktien von Delivery Hero, Hellofresh und Continental.
Abschläge gibt es unterdessen unter anderem bei den Anteilsscheinen von Henkel, Qiagen und SAP. Um 11 Uhr werden die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren für den Monat Februar vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) veröffentlicht. Der ZEW-Index gilt als zweitwichtigstes deutsches Konjunkturbarometer.
Foto: Händler an einer Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen - 6. Dezember 2023
- Bundestagsvizepräsidentin Pau will “Aufgabe erfüllen” - 6. Dezember 2023
- Wintereinbruch: Autobahn GmbH sieht keine Engpässe bei Streugut - 6. Dezember 2023