Russland kündigt teilweisen Truppenabzug von Grenze zur Ukraine an
Veröffentlicht
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Im Ukraine-Konflikt gibt es vonseiten Russlands erste Signale der Entspannung. Man habe damit begonnen, einige Truppen von den an die Ukraine angrenzenden Militärdistrikten abzuziehen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Dienstag mit.
Hintergrund sei der Abschluss von Militärübungen. Wie viele russische Soldaten genau von der Grenze zur Ukraine abgezogen werden, blieb zunächst unklar. Der Truppenaufmarsch hatte zuletzt in der Ukraine und in der westlichen Welt für zunehmende Kriegsangst gesorgt. Russland selbst hatte bestritten, eine Invasion der Ukraine zu planen, aber dennoch Truppen entlang der Grenze zusammengezogen.
Moskau sorgt sich nach eigenen Angaben um eine NATO-Osterweiterung auf die Ukraine. Die Ukraine wiederum will aus Angst vor russischer Invasion so schnell wie möglich in das Militärbündnis.
Foto: Fahne von Russland, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Scholz wirbt in Moskau für Deeskalation 15. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Moskau für eine Deeskalation im Konflikt mit der Ukraine und der NATO geworben. Krieg in Europa sei für seine Generation…
Russland meldet Ende von Militärübungen auf der Krim 16. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Im Ukraine-Konflikt gibt es vonseiten Russlands weitere Signale der Entspannung. Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete am Mittwoch den Abschluss von Militärübungen auf der Krim. Demnach sollen…
Russlands EU-Botschafter: Moskau plant keinen Angriff auf… 23. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Mitten in einer zunehmend angespannten Lage zwischen dem Westen und Russland hat Moskau versichert, die Ukraine auf keinen Fall militärisch angreifen zu wollen. "Russland plant gegen…
USA verlegen Botschaft in den Westen der Ukraine 14. Februar 2022 Washington/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die USA verlegen ihre Botschaft in der Ukraine. US-Außenminister Antony Blinken sagte, die Einrichtung werde vorübergehend von Kiew nach Lemberg in den Westen des Landes verlegt.…
Bundesregierung empfiehlt Deutschen in Ukraine die Ausreise 12. Februar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung warnt Deutsche offiziell vor Reisen in die Ukraine und dem Aufenthalt dort. "Eine militärische Auseinandersetzung ist nicht auszuschließen", heißt es in einer Reisewarnung mit…
Russland und Weißrussland verlängern Militärmanöver 20. Februar 2022 Minsk/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland und Weißrussland wollen ihr gemeinsames Militärmanöver verlängern. Das kündigt das weißrussische Verteidigungsministerium am Sonntag an. Hintergrund sei demnach eine "Zunahme militärischer Aktivitäten" an den Außengrenzen…
Russland schickt Truppen in Ost-Ukraine 21. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland schickt Truppen in die Separatistengebiete in der Ost-Ukraine. Kurz nach der formalen Anerkennung der beiden "Volksrepubliken" rollten am späten Montagabend bereits Militärkolonnen in den Donbass,…
Weißrussland verlegt Spezialeinheiten an Grenze zur Ukraine 16. Mai 2022 London/Minsk/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Weißrussland hat offenbar damit begonnen, Spezialeinheiten an die Grenze zur Ukraine zu verlegen. Die Präsenz der Streitkräfte nahe der Grenze werde wahrscheinlich ukrainische Truppen binden, teilte…
Russland lädt ukrainischen Präsidenten ein 28. Januar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland hat eine Einladung an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ausgesprochen. Der könne gerne nach Russland kommen, um über eine "Normalisierung" der bilateralen Beziehungen zu sprechen,…
Scholz mahnt Moskau zur Truppenreduzierung an ukrainischer… 18. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Russland zu Zugeständnissen im Ukraine-Konflikt aufgefordert. "Wir erwarten von Russland, dass es die Lage deeskaliert", sagte er am Dienstag nach einem…