Ampel-Pläne: Mieter bleiben weiterhin am CO2-Preis beteiligt
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das von der Ampel-Koalition geplante Stufenmodell zur Aufteilung des CO2-Preises sieht eine weitere Beteiligung von Mietern vor. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Mittwochausgaben unter Berufung auf Regierungskreise berichten werden, müssen selbst bei der Stufe der unsaniertesten Häuser Mieter weiterhin zehn Prozent des CO2-Preises tragen.
Den Ampel-Plänen zufolge soll es insgesamt sieben Stufen geben. In der höchsten Stufe stoßen Häuser unter fünf Kilogramm CO2 pro Quadratmeter und Jahr aus. In dieser Stufe sollen Mieter den Plänen zufolge den vollen CO2-Preis tragen. Anschließend sinkt das Verhältnis bis zur Stufe 7 und einem Wert von mehr als 45 Kilogramm CO2 pro Quadratmeter und Jahr ab.
Der Referentenentwurf soll laut Funke-Bericht am 16. März ins Bundeskabinett eingebracht werden. Keine Einigung gibt es den Plänen nach dagegen bei Nicht-Wohngebäuden. Dort ist unter anderem die Datenlage nicht vollständig, sodass die Rechtssicherheit für ein Stufenmodell möglicherweise nicht gegeben sei, hieß es aus Regierungskreisen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
CO2-Preis beim Wohnen kommt erst 2023 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition hat sich auf die Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermietern und Mietern verständigt - allerdings erst ab dem kommenden Jahr. Nach Informationen der Zeitungen der…
Verbraucherschützer mit Mieterentlastung beim CO2-Preis… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Ampel-Regierung geplante Aufteilung er Heizkosten-Klimaabgabe zwischen Mietern und Vermietern ist Verbraucherschützern noch nicht genug. Es gebe eine "erhebliche Schieflage" zulasten der Mieter, sagte…
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Aufteilung der… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat den Weg für die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern freigemacht. Basis des Beschlusses vom Mittwoch sind die Eckpunkte von Anfang April,…
Bundesregierung vereinbart Stufenmodell bei… 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampelkoalition hat sich auf ein Stufenmodell zur Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern geeinigt. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Justizminister…
Lang: Vermieter-Beteiligung an CO2-Preis entlastet Millionen… 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang sieht in der finanziellen Beteiligung von Vermietern am CO2-Preis bei den Heizkosten eine Entlastung für Millionen von Mietern. Je schlechter die Klimabilanz…
Mieterbund kritisiert Ampel-Pläne zu CO2-Kosten 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mieterbund hat eine grundlegende Überarbeitung der Pläne der Ampelkoalition zur Aufteilung der CO2-Kosten verlangt. Mieter müssten zudem sofort vom CO2-Preis entlastet werden, nicht erst ab…
FDP begrüßt Habeck-Pläne zur Mieterentlastung beim CO2-Preis 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der FDP stößt das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angestrebte Stufenmodell zur Aufteilung der CO2-Heizkosten zwischen Mietern und Vermietern auf Zustimmung. "Ein Stufenmodell hilft Mietern…
Ampel streitet über CO2-Entlastung für Mieter 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition gibt es Streit um die Entlastung der Mieter bei den CO2-Kosten. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Demnach lehnt die stellvertretende SPD-Fraktionschefin…
Linke fordert Verzicht auf nächste Stufe der… 1. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts kräftig steigender Energiepreise hat die Linke die künftige Bundesregierung aufgefordert, die geplante nächste Stufe der CO2-Preiserhöhung zum Jahresanfang 2022 zu streichen. "Die Energiepreise sind außer…
Klagen wegen Heizkostenaufteilung erwartet 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Ampelkoalition angestrebte Beteiligung von Vermietern an den Heizkosten könnte aus Sicht der Bundesregierung zum Fall für die Gerichte werden. Das geht aus dem…