Verteidigungsministerin Lambrecht ruft Moskau zum Einlenken auf
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen im Ukraine-Konflikt fordert Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) Russland zum Einlenken auf. “Wichtig ist, dass wir einen kühlen Kopf bewahren. Russland muss deeskalieren, Russland muss die Bedrohung der Ukraine beenden”, sagte Lambrecht der “Welt” unmittelbar vor dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister am heutigen Mittwoch in Brüssel.
“Wir erleben derzeit eine beispiellose Eskalation in diesem Dauerkonflikt seit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014. Für Deutschland bleibt klar: Wir stehen fest an der Seite unserer Verbündeten, besonders an der Ostflanke der Allianz”, sagte Lambrecht.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Verteidigungsministerin begrüßt Gespräche mit Russland 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat das erste Treffen des NATO-Russland-Rates seit mehr als zwei Jahren begrüßt. Es sei wichtig, dass endlich wieder miteinander gesprochen werde, sagte…
Söder fordert Rauswurf von Verteidigungsministerin Lambrecht 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine Ablösung von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD). Das berichtet "Bild". Demnach hat Söder in der Sitzung des CSU-Präsidiums am Montag…
Union kritisiert Lambrecht in Russland-Krise als "Ausfall" 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verteidigungsexperte der Unionsfraktion, Florian Hahn (CSU), wirft Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) vor, in dem Konflikt mit Russland abzutauchen. "Die Verteidigungsministerin ist ein Ausfall in der…
Bundesregierung: Bisher keine Beweise für russischen… 17. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben der Bundesregierung gibt es weiterhin keine Beweise für einen Abzug russischer Truppen von der Grenze zur Ukraine. "Es gibt bisher nur Worte, bisher noch…
Lambrecht fordert wegen Russland höheren Verteidigungsetat 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) fordert wegen der Konfrontation mit Russland eine schnelle Steigerung des Bundeswehr-Budgets. "Die bedrohliche Lage an den Grenzen der Ukraine hat uns erneut…
Bericht: Führung der deutschen Streifkräfte geht in Urlaub 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Während Russland gerade den militärischen und humanitären Druck auf die Ukraine erhöht, gönnt sich die Führung der deutschen Streitkräfte ein paar Tage Urlaub. Das Magazin "Business…
Verteidigungsministerin bestätigt F-35-Pläne 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Pläne bestätigt, die Luftwaffe mit dem US-Tarnkappenjet F-35 auszurüsten. Es sei wichtig gewesen, schnell eine Entscheidung für eine Nachfolge der Tornado-Flotte…
Lambrecht: Fortsetzung des Mali-Einsatzes auf dem Prüfstand 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Entscheidung Frankreichs, seine militärischen Missionen in Mali einzustellen, muss auch Deutschland laut Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) seine Ziele in der Region überdenken. Dazu gehöre…
Verteidigungsministerin verliert außenpolitischen Berater 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mitten im Ukraine-Krieg verliert Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ihren wichtigsten außenpolitischen Berater. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Detlef Wächter, bisher Leiter der einflussreichen…
Lambrecht verteidigt Regierungskurs bei Waffenlieferungen 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) verteidigt die Strategie der Regierung bei Waffenlieferungen an die Ukraine. "Solche Entscheidungen werden immer mit unseren Verbündeten eng abgestimmt", sagte sie am…