Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Corona- Maßnahmen bis Ende März weitgehend aufzuheben. Nach zwei Jahren Pandemie finden diese Pläne bei den Bundesbürgern deutliche Zustimmung, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-“Deutschlandtrend”.
67 Prozent halten diesen Schritt für angemessen, 27 Prozent für nicht angemessen. Die Sympathien für die angekündigte Aufhebung von Maßnahmen überwiegen in allen Bevölkerungs- und Wählergruppen. Die meisten Fürsprecher finden sich in den Reihen von FDP (72 Prozent) und AfD (83 Prozent). Insbesondere ältere Deutsche über 65 äußern sich verhaltener, aber auch sie gelangen zu einem mehrheitlich positiven Urteil (57:34 Prozent).
Für den “Deutschlandtrend” befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest im Auftrag des ARD-Morgenmagazins vom 15. bis 16. Februar insgesamt 1.202 Wahlberechtigte.
Foto: Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- SoVD begrüßt Regelung zur telefonischen Krankschreibung - 7. Dezember 2023
- Middelberg kritisiert Ampelkoalition für Haushaltsverschiebung - 7. Dezember 2023
- Wissing mahnt schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit an - 7. Dezember 2023