Linksfraktion will Stopp der staatlichen Prämien für Elektroautos
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linksfraktion im Bundestag fordert, die staatliche Förderung des Verkaufs von Elektroautos einzustellen. Der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch sagte der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Freitagausgabe), Millionen von Bürgern, die unter den Energiepreisen leiden, bräuchten stattdessen wirksame Entlastungen.
Bartsch prognostizierte, die Bundesregierung werde die Anschaffung von E-Autos bis Mitte des Jahrzehnts mit einem zweistelligen Milliardenbetrag subventionieren. Das sei ungerecht und Klientelpolitik für Gutverdiener und Konzerne, sagte der Linken-Politiker und kritisierte die Kaufprämien von bis zu 9.000 Euro als Umverteilung von unten nach oben. “Die pendelnde Altenpflegerin aus Vorpommern finanziert mit ihrer Tankrechnung den Neuwagen des Chefarztes.” Der Fraktionschef forderte, Autokonzerne, die auch in der Krise Gewinne in Milliardenhöhe gemacht hätten, sollten erst einmal selbst Kaufanreize setzen. “Wir brauchen keine Tesla-Prämie, um den nächsten Weltraumflug von Elon Musk auf Steuerzahlerkosten zu sponsern.” Seit Beginn der Förderung im Jahr 2016 sind bisher (Stand 16.02.2022) 4,6 Milliarden Euro an Prämien für 1.012.923 Elektrofahrzeuge ausgezahlt worden, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der NOZ bestätigte. Allein im vergangenen Jahr summierten sich die Auszahlungen auf 3,1 Milliarden Euro. Aktuell wird die Förderung überprüft. Von 2023 an soll sie dem Ministerium zufolge stärker auf Klimaschutz ausgerichtet werden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bartsch fordert Neu-Fokussierung der Linksfraktion 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der wiedergewählte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat seine Fraktion in neuen Bundestag zur "Fokussierung" und "Konzentration" auf Sozialpolitik aufgerufen. "Wir wollen und werden das soziale Gewissen im…
Linke: "Inflations-Tsunami" bedroht Existenz von Millionen… 14. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linken sehen Millionen von Bürgern angesichts der hohen Inflation von zuletzt gut acht Prozent "in einem finanziellen Überlebenskampf". Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch beklagt einen "Inflations-Tsunami" und…
Linke will Merkel für Friedensgipfel engagieren 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ukraine-Krise fordert der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, einen Friedensgipfel unter der Leitung von Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. "Die Bundesregierung…
Wohlfahrtsverband gegen Förderung von Elektroautos 29. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aus dem Kreis der Wohlfahrtsverbände kommt scharfe Kritik an den gegenwärtigen Verkaufsprämien für Elektroautos. "Die aktuelle Förderung von Elektroautos halten wir für völlig falsch und unsozial",…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Linke bleibt beim Nein zum Bundeswehr-Sondervermögen 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung zwischen den Ampelparteien und der Union über ein Sondervermögen für die Bundeswehr hat die Linkspartei ihre Ablehnung im Bundestag angekündigt. Die Linke werde…
Opposition will Steuern auf Energie senken 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine ungewöhnliche Opposition aus Union und Linken will die Steuern auf die gestiegenen Energiepreise senken. "Die neue Bundesregierung könnte den massiven Preisanstieg bei den Energiekosten dämpfen,…
Linke will Angela Merkel als Vermittlerin im… 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Ukraine-Konflikt haben die Linken die frühere Bundekanzlerin Angela Merkel (CDU) als mögliche Vermittlerin ins Gespräch gebracht. Bundeskanzler Olaf Scholz Olaf (SPD) solle "Angela Merkel um…
Ostdeutsche verdienen rund 12.000 Euro weniger als… 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern haben im Jahr 2020 rund 12.000 Euro weniger als Beschäftigte in westdeutschen Bundesländern erhalten. Das geht aus einer Antwort des Statistischen…
Bartsch geißelt neue Teststrategie als Kommunikationschaos 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat die von Bund und Ländern beschlossene Teststrategie scharf kritisiert. Diese sei "kein Durchbruch zur wirksamen Bekämpfung der Pandemie, sondern ein einziges Kommunikationschaos",…