Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Sorgen der Bundesregierung vor einem nationalen Versorgungsengpass beim Erdgas sind etwas gesunken. Nach aktuellen Berechnungen dürfte Deutschland selbst dann über den Winter kommen, wenn Russland seine Erdgaslieferungen komplett einstellen würde, berichtet der “Spiegel” unter Berufung auf Regierungskreise.
Zusätzliches Gas müsste dafür nicht mobilisiert werden. Die restlichen Vorräte der deutschen Speicher sowie das Flüssiggas, das sich über den Spotmarkt und über Kurzzeitverträge einkaufen lasse, würden ausreichen, um die Versorgung sicherzustellen, heißt es. Voraussetzung sei, dass die Temperaturen in etwa im langzeitlichen Durchschnitt liegen. Bei einem länger anhaltenden Kälteeinbruch gelte dieses Szenario nicht.
Die deutschen Gasspeicher haben sich in der Folge bedenklich geleert. Nach aktuellen Zahlen des europäischen Verbandes Gas Infrastructure Europe beträgt die Füllmenge derzeit noch rund 31 Prozent. Das entspricht Reserven von 75 Terawattstunden.
Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Lang kritisiert Gaza-Schweigeminute bei Klimakonferenz als einseitig - 1. Dezember 2023
- Berufsverband kritisiert Klemptner-Äußerung von Merz - 1. Dezember 2023
- Arbeitsministerium will Bürgergeld-Erhöhung nicht stoppen - 1. Dezember 2023