Linke fordert bessere finanzielle Absicherung von Waisen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke im Bundestag fordert eine Rentenreform zur besseren finanziellen Absicherung von Waisen. Neben abhängig Beschäftigten müssten auch Selbstständige und Freiberufler verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, damit im Todesfall ihre hinterbliebenen Kinder Anspruch auf Waisenrente haben, sagte der Rentenexperte der Linken, Matthias W. Birkwald, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben).
Birkwald sagte, die Waisenrente sei “ein weiteres wichtiges Argument, warum wir alle Erwerbstätigen – also auch Handwerkerinnen und Handwerker, Freiberufliche und Selbstständige schnell in die gesetzliche Rentenversicherung aufnehmen sollten”. Ziel müsse es sein, auch diesen Menschen beziehungsweise ihren Familien den umfassenden Schutz der gesetzlichen Rente zu bieten, sagte Birkwald. Notwendig sei daher “die Einführung einer Erwerbstätigenversicherung, in die alle Menschen mit Erwerbseinkommen einzahlen”. Birkwald fügte hinzu, die Waisenrente sei neben dem Kindergeld, dem BAföG und anderen Sozialleistungen “ein wichtiger Baustein, um junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren in einer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen”. Derzeit erhalten in Deutschland nur diejenigen Waisen automatisch eine gesetzliche Hinterbliebenenrente, bei denen mindestens ein Elternteil zu Lebzeiten für mindestens fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat. Anders als abhängig Beschäftigte können Freiberufler und Selbstständige zwar freiwillig Beiträge zahlen, sind aber bislang nicht dazu verpflichtet. Dadurch steht ihren hinterbliebenen Kindern nicht automatisch eine gesetzliche Waisenrente zu. Die Ampel-Parteien SPD, Grünen und FDP haben sich im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, Selbstständige auf eine Form der Altersvorsorge zu verpflichten.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Linke kritisiert niedrige Altersabsicherung westdeutscher… 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke hält die Altersabsicherung von westdeutschen Frauen trotz ihrer gestiegenen Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung für unzureichend. Der Trend steigender Versicherungsjahre und damit einer stabileren…
Verbraucherschützer warnen vor Ausbau betrieblicher… 20. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands kritisiert Pläne der "Ampel"-Koalitionäre, im Rahmen ihrer geplanten Rentenreform die betriebliche Altersvorsorge weiter auszubauen. "Ich warne vor Gedankenspielen, bei der kapitalgedeckten…
Neuer Höchststand bei Rentnern in Hartz IV 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Rentner in Hartz IV hat in Deutschland einen neuen Rekordstand erreicht. Im vergangenen September bezogen 579.095 Senioren Grundsicherung im Alter, wie es aus…
Bundesrechnungshof warnt vor Risiko bei Rentenversicherung 25. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof warnt vor einer prekären Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Durch Rentenreformen wie die Beitragsgarantie sei ein "großes finanzielles Risiko für den Bund in unbekannter…
Zahl der steuerpflichtigen Rentner steigt auf fast sechs… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zehntausende Rentner werden durch die Erhöhung ihrer Bezüge im kommenden Juli erstmals einkommensteuerpflichtig. Rund 103.000 Renten werden ab dann zum ersten Mal oberhalb der Freibetragsgrenze liegen…
VdK und Ifo kritisieren Ampel-Pläne zur Kapitalrente 25. Oktober 2021 Berlin/München (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband VdK und das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo äußern erhebliche Zweifel an Plänen der Ampel-Partner zum Einstieg in eine Kapitaldeckung bei der gesetzlichen Rente. "Internationale Pensionsfonds haben…
VdK dringt auf Großreform des Rentensystems 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK hat eine Reform des Rentensystem gefordert. "Die Mehrbelastung der Rentenkasse durch die Babyboomer, die bald aufhören zu arbeiten, lässt sich durch…
Ostdeutsche verdienen rund 12.000 Euro weniger als… 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern haben im Jahr 2020 rund 12.000 Euro weniger als Beschäftigte in westdeutschen Bundesländern erhalten. Das geht aus einer Antwort des Statistischen…
Linke fordert von Merz Neustart im Verhältnis zueinander 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke im Bundestag fordert vom künftigen Unions-Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) einen Neustart im Verhältnis zueinander. "Es ist höchste Zeit, die Spaltung des demokratischen Lagers im…
Linke will mehr Bundesunternehmen mit Sitz in Ostdeutschland 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke im Bundestag fordert mehr Bundesunternehmen mit Sitz in Ostdeutschland. "Es geht nicht um eine Extrawurst für den Osten, sondern um föderale Fairness", sagte der…