Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, hat sich wegen der Corona-Pandemie für ein Festhalten an der Maskenpflicht ausgesprochen. “Der Mund-Nasen-Schutz ist eine der wirksamsten Maßnahmen, die wir haben”, sagte sie dem “Mannheimer Morgen” (Dienstagausgabe).
Zugleich sei die Maskenpflicht eine vergleichsweise weniger tief eingreifende Maßnahme, insbesondere, wenn sie sich auf bestimmte Kontexte beziehe. “Wenn man also eine halbe Stunde einkaufen geht, ein Restaurant betritt, im öffentlichen Nahverkehr fährt oder jemandem im Krankenhaus oder Altenpflegeheim besucht.” Die Medizinerin hält die für die kommenden Wochen angestrebten Lockerungen zudem für vertretbar. “Der Expertenrat, in dem ich auch Mitglied bin, hat darauf hingewiesen, dass bei einem stabilen Abfall der Zahlen die Zeit für besonnene Lockerungen gekommen ist”, sagte Buyx.
“Man muss sich klarmachen, dass alle Maßnahmen, die dem Schutz der Gesundheit dienen, gleichzeitig Eingriffe in die persönliche Lebensführung von vielen Menschen sind.” Daher erfordere es immer eine sehr gute Rechtfertigung, “und sobald sich eine Verbesserung der Situation abzeichnet, die belastbar ist, muss überprüft werden, ob eine Aufrechterhaltung der Maßnahmen noch gerechtfertigt ist.”
Foto: Maskenpflicht auf einem Wochenmarkt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ethikrat: Impfpflicht auch bei hoher Impfquote sinnvoll 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, hält eine Impfpflicht auch bei einer Impfquote von mehr als 90 Prozent für sinnvoll. Man müsse laut Experten davon…
Ethikratvorsitzende hält flächendeckende 2G-Regeln für… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält flächendeckende 2G-Regelungen für vertretbar. "Es wäre schön gewesen, wenn wir mit 3G weitergekommen wären, aber es droht schon…
Corona-Expertenrat stellt Bedingungen für Lockerungen 13. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der von der Bundesregierung eingesetzte Corona-Expertenrat stellt Bedingungen für mögliche Lockerungen. "Ein Zurückfahren staatlicher Infektionsschutzmaßnahmen erscheint sinnvoll, sobald ein stabiler Abfall der Hospitalisierung und Intensivneuaufnahmen und…
Umfrage: 71 Prozent erwarten keine allgemeine Impfpflicht 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut ein Viertel der Bundesbürger glaubt (26 Prozent), dass die seit längerem diskutierte allgemeine Impfpflicht für Erwachsene tatsächlich noch eingeführt wird. 71 Prozent gehen davon aus,…
Ethikrats-Vorsitzende fürchtet Gesellschaftseffekte bei… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der ersten Bundestagsdebatte über eine allgemeine Impfpflicht hat die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, sich froh über den Austausch gezeigt. "Die Orientierungsdebatte war sehr…
Justizminister stellt Lockerungen für März in Aussicht 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um Lockerungen stellt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) eine weitreichende Rücknahme von Corona-Maßnahmen für den März in Aussicht. "Ich hoffe, dass im März viele…
Ramelow sieht Corona-Lockerungen als "Ausdruck der… 16. März 2022 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Die auf den Weg gebrachten Ampel-Lockerungen im Infektionsschutzgesetz stoßen auf massive Länder-Kritik. "Die Änderungen am Infektionsschutzgesetz sind in Bezug auf die Anwendbarkeit einer Hotspot-Strategie viel zu…
Söder für Corona-Lockerungen im Februar 30. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - CSU-Chef Markus Söder hat sich für vorsichtige Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. Omikron sei nicht Delta. Wenn das Gesundheitssystem es zulasse, müsse man perspektivisch in zwei Wochen…
Kultusminister: Lockerungen in Schulen frühestens im… 28. Januar 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark steigenden Infektionen an den Schulen "gibt es keinen Anlass für Lockerungen", sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien (CDU) dem "Handelsblatt".…
FDP-Chef besteht auf deutliche Lockerungen 13. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Tage vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am Mitwoch hat FDP-Chef Christian Lindner Bund und Länder aufgefordert, umfassende Lockerungen zu beschließen. Nach dem Treffen am Mittwoch müsse…