Viele Unternehmen beklagen “datenschutzrechtliche Hemmnisse”
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) unter 4.300 Unternehmen aller Größenklassen, über die das “Handelsblatt” berichtet.
Demnach fühlen sich 57 Prozent der Unternehmen durch “datenschutzrechtliche Hemmnisse” bei der Datennutzung behindert. “Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen werden überproportional stark belastet”, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der Zeitung. Hier seien vereinfachte Vorschriften oder Ausnahmeregelungen “dringend” erforderlich. “Wir schlagen vor, Erleichterungen dann einzuführen, wenn die Verarbeitung der Daten nicht der Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit darstellt.”
Anlass der Umfrage sind die Pläne der EU-Kommission für ein neues Datengesetz. Die finale Fassung des sogenannten “Data Acts” soll am Mittwoch in Brüssel vorgelegt werden. Die EU-Behörde will mit dem Rechtsakt Einzelpersonen, Unternehmen oder öffentliche Stellen einen Zugang zu nützlichen Daten ermöglichen. Der DIHK unterstützt die Pläne, gibt allerdings zugleich zu bedenken, dass Daten ein wichtiger Wettbewerbsvorteil vieler Unternehmen seien und der Austausch von Daten daher grundsätzlich auf Freiwilligkeit beruhen sollte.
Foto: Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Immer weniger Unternehmen wollen investieren 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer weniger deutsche Unternehmen wollen Investitionen tätigen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), über die das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet. Demnach planen aktuell…
DIHK: Steigende Strom- und Gaspreise verhindern… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche…
DIHK-Prognose: Investitionen wachsen überraschend wenig 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet 2022 bloß mit einem Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen von 3,5 Prozent. Das geht aus einem Brief von DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben…
Fachkräftemangel wird immer bedrohlicher 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt sich besorgt über den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, sagte dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe): "Die…
DIHK ruft nach direkten Staatshilfen vom Bund 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter fordern rasche Entscheidungen von der Politik zu neuen Wirtschaftshilfen wegen der Russland-Ukraine-Krise. Es brauche "schnelle und unbürokratische Härtefall-Regelungen", sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-…
DIHK in Sorge um Großbritannien-Geschäft deutscher Firmen 5. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, blickt besorgt auf den Streit um zwischenzeitlich ausgesetzte Brexit-Kontrollen in Nordirland. Das sagte er den Zeitungen…
Hürden für kleine Firmen beim grenzüberschreitenden… 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor allem kleinere Unternehmen tun sich schwer mit dem grenzüberschreitenden Geschäft. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Umfrage des Deutschen…
DIHK: Kriegsfolgen bedrohen immer mehr Unternehmen 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich wegen der Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter…
DIHK warnt vor Gasembargo 23. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich gegen ein Gasembargo gegenüber Russland ausgesprochen. In der jetzigen Situation wäre ein Erdgasembargo eine "ziemliche Katastrophe", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer…
DIHK befürchtet wirtschaftlichen Rückschlag durch mehr… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DIHK-Präsident Peter Adrian hat vor einem wirtschaftlichen Rückschlag durch den Wiederanstieg der Corona-Infektionen gewarnt. "Ein erneuter Corona-Winter würde dem Erholungsprozess in den Betrieben einen herben Rückschlag…