Mehr als 700 neue Stellen bei Berliner Polizei und Feuerwehr
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Senat will das Personal in den Sicherheitsbehörden in den kommenden zwei Jahren weiter verstärken. Das sagte Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) dem “Tagesspiegel” (Mittwochsausgabe).
Konkrete Zahlen nannte er demnach für den Bereich Innere Sicherheit mit 610 zusätzlichen Stellen bei der Polizei, bei der Feuerwehr 103 und 113 zusätzlichen Stellen für die Justiz. Der “Löwenanteil” der neu geschaffenen Stellen falle aber in den Bereich Schule, so Wesener. Als größte Investitionsprojekte für die kommenden zwei Jahre bezeichnet er den Bau von 5.000 sozial geförderten Wohnungen. Pro Jahr würden dafür insgesamt 1,5 Milliarden Euro für 2022 und 2023 zur Verfügung gestellt.
Zwei Milliarden Euro fließen zusätzlich in die Schulbauoffensive. Eine halbe Milliarde Euro wird in das IT-Dienstleistungszentrum Berlin investiert und die Einführung der E-Akte.
Foto: Berliner Polizist, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Neue Regierung beantragt 176 neue Stellen 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bundesregierung benötigt nach eigenen Angaben 176 neue Stellen in ihren Ministerien. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf die "Personalanforderungen", die dem Haushaltsausschuss des…
Bundesregierung beantragt 148 zusätzliche Stellen 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung beantragt mit dem geplanten Nachtragshaushalt 148 zusätzliche Stellen. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine Vorlage der Ampel-Koalition an den Haushaltsausschuss. Den…
Berlin verlangt Entgegenkommen des Bundes bei… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) fordert, dass der Bund den Ländern beim geplanten Energie-Entlastungspaket deutlich entgegenkommt. Die geplanten Zuschüsse für die Bürger seien zwar richtig, "mit…
Lauterbach erhält weitere Millionen für… 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die…
Ampel will 758 zusätzliche Beamtenstellen in… 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Bundesministerien sollen 758 zusätzliche Beamtenstellen geschaffen werden. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" nach einer Auswertung des Haushaltsentwurfs 2022. Demnach kommt es erneut zu…
Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft weiter… 17. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft ist in Deutschland im Jahr 2020 weiter gestiegen. Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich gaben insgesamt 334,1 Milliarden…
Berlins Verkehrssenatorin will mehr Tempo 30 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) prüft eine Senatsvorlage, um der Initiative des Deutschen Städtetages für mehr Tempo 30 beizutreten. "Wir brauchen als Kommune mehr Gestaltungsfreiheit vom…
Bundeswehr hat mehr Bewerber als offene Stellen 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr zählt seit 2018 deutlich mehr Bewerber, als sie offene Stellen hat - und zwar sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Das sagte…
Bundesagentur erwartet für 2022 und 2023 sehr gute… 19. Februar 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat es als "Kärrnerarbeit" bezeichnet, die in der Coronakrise um 300.000 stark gestiegene Zahl der Langzeitarbeitslosen von einer…
Gesundheitsämter für Mittel-Ausschüttung aus… 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen, hat die sofortige Ausschüttung der zusätzlichen Mittel für die Gesundheitsämter gefordert. "Das Geld muss…