Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine reagiert nun die NATO. Wie “Business Insider” unter Berufung auf NATO-Kreise berichtet, hat Oberbefehlshaber Tod D. Wolters sämtliche Krisen-Einsatzpläne der NATO (“Graduated Response Plans”) aktiviert. Damit soll die gesamte NATO in besondere Krisenbereitschaft versetzt worden sein – so, als sei sie selbst angegriffen worden.
Zudem hat das Militärbündnis offenbar mit Verlegungsplänen von bis zu 49.000 Soldaten begonnen. 20.000 von ihnen sind eine schnelle Eingreiftruppe, die innerhalb von 5 Tagen in einem Krisengebiet sein können – inklusive mehr als 60 Panzern, ebenso vielen Kampfflugzeugen und dutzenden Marineeinheiten. Die restlichen knapp 29.000 Soldaten werden “Immediate Follow on Forces” genannt, von denen ein Teil nach sieben Tagen vor Ort sein soll, der Rest nach 30 Tagen. Wie viele der Soldaten am Ende wirklich verlegt werden, ist laut “Business Insider” nach noch nicht entschieden.
Vor allem General Wolters soll aber darauf dringen, die NATO-Außengrenzen weiter zu stärken. So könnten mehr NATO-Truppen beispielsweise nach Rumänien verlegt werden. Fest steht: Die NATO wird die Ukraine weder verteidigen, noch dort direkte militärische Unterstützung leisten. Über die nächsten Schritte beraten nun Vertreter der 30 NATO-Staaten am Dienstagnachmittag in Brüssel.
Sie kommen zu einem Sondertreffen mit Vertretern der Ukraine zusammen. Im Anschluss an die Sitzung der sogenannten NATO-Ukraine-Kommission soll es gegen 17 Uhr eine Pressekonferenz mit Generalsekretär Jens Stoltenberg geben, wie das Militärbündnis am Mittag mitteilte.
Foto: Getarnter Soldat, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:NATO: Mindestens 50.000 russische Soldaten in Ukraine 25. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO geht nach internen Schätzungen offenbar von 50.000 bis 60.000 russischen Soldaten in der Ukraine aus. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf…
NATO-Krisenkräfte wegen Ukraine in erhöhter… 22. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Truppenaufmärsche Russlands nahe der Grenze zur Ukraine hat die NATO mit einer ersten konkreten militärischen Maßnahme reagiert und die Einsatzbereitschaft ihrer schnellen Eingreiftruppe (NATO…
NATO rechnet mit Belagerung und Einnahme Kiews 24. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO rechnet offenbar damit, dass die russische Armee in der Ukraine die Hauptstadt Kiew erst belagern und dann einnehmen will. Das berichtet das Portal "Business…
Grünen-Fraktionsvize Brugger begrüßt stärkere… 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Verteidigungspolitikerin Agnieszka Brugger sieht in der Aufrüstung der NATO-Eingreiftruppen vor allem eine Abschreckungswirkung. Man müsse glaubhaft ausstrahlen können, dass es keine Zweifel an der Beistandsverpflichtung…
Ungarn wollte bei NATO-Truppenverlegung Geld verdienen 6. März 2022 Budapest (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Mitglied Ungarn macht nach der Ankündigung, keine Waffenlieferungen durch sein Land in Richtung Ukraine zuzulassen, weiter Ärger. Laut eines Berichts des Portals "Business Insider" soll es…
NATO plant mit deutlich mehr schnellen Eingreifkräften 27. Juni 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO plant einen deutlichen Ausbau ihrer schnellen Eingreifkräfte. Das kündigte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag in Brüssel an. Demnach soll die Zahl der Soldaten von…
NATO-Insider fürchten russischen Angriff an mehreren Fronten 13. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Innerhalb der NATO kursieren offenbar Warnungen, dass Russlands Präsident Wladimir Putin über die Ukraine hinaus den bewaffneten Konflikt mit dem Westen suchen könnte. Das berichtet der…
NATO: Ukraine-Invasion verläuft hinter russischen… 1. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Einmarsch in die Ukraine verläuft nach Ansicht der NATO nicht so, wie sich es das russische Militär erhofft hatte. Das geht aus einer internen…
Stoltenberg kündigt NATO-Krisengipfel für Freitag an 24. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO geht nach der militärischen Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt in den Krisenmodus. Für Freitag sei ein Videogipfel der Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten angesetzt worden, teilte…
Stoltenberg schließt NATO-Einsatz in der Ukraine aus 30. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat im Falle einer russischen Invasion einen NATO-Einsatz in der Ukraine ausgeschlossen. "Wir haben keine Pläne, NATO-Kampftruppen in der Ukraine einzusetzen", sagte…