Berliner Verkehrssenatorin fordert mehr Geld vom Bund
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) fordert mehr Geld vom Bund für den öffentlichen Nahverkehr. Die Länder brauchten zusätzlich mindestens 1,5 Milliarden Euro pro Jahr, sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch im RBB-Inforadio.
“Es ist vereinbart, dass die sogenannten Regionalisierungsmittel, mit denen die Länder Verkehrsleistungen bestellen und bezahlen, erhöht werden. Das will der Bundesverkehrsminister jetzt erst mal nicht machen und das ärgert alle Länder.” Jarasch sagte, sie hoffe, dass der Bund seinen eigenen Koalitionsvertrag ernst nehme und umsetze. “Im Koalitionsvertrag des Bundes geht es nicht nur um ehrgeizigen Klimaschutz, sondern um eine bessere Unterstützung der Länder beim ÖPNV und Schienenverkehr.”
In einer Sondersitzung beraten die zuständigen Länderminister am Nachmittag mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) über ihre Forderungen. Jarasch kritisierte: “Was der Bundesverkehrsminister möchte ist nun anscheinend, dass man erst mal darüber spricht, wie die Länder in die Kofinanzierung einsteigen. Da kann ich nur sagen, die Kosten steigen trotzdem und Berlin zumindest zahlt massiv.” Die Grünen-Politikerin ergänzte: “Wir haben ja schon Verkehrsverträge abgeschlossen für einen Ausbau unserer U-Bahnen und S-Bahnen, zusätzliche Wagen, damit wir einen dichteren Takt hinbekommen.”
Man brauche mehr Geld vom Bund und zwar ohne Vorbedingungen. Und: “Wir sind eingestiegen in intensive Planungen mit unserem Nachbarland Brandenburg, um auch den Regionalverkehr hier viel, viel dichter zu machen und damit auch zu schaffen, dass wir den Pendelverkehr von Berlin nach Brandenburg und umgekehrt auf die Schiene kriegen.”
Foto: Rotes Rathaus in Berlin, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Berlin verlangt Entgegenkommen des Bundes bei… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) fordert, dass der Bund den Ländern beim geplanten Energie-Entlastungspaket deutlich entgegenkommt. Die geplanten Zuschüsse für die Bürger seien zwar richtig, "mit…
Berlins Verkehrssenatorin will mehr Tempo 30 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) prüft eine Senatsvorlage, um der Initiative des Deutschen Städtetages für mehr Tempo 30 beizutreten. "Wir brauchen als Kommune mehr Gestaltungsfreiheit vom…
Berlin will Ausbau von Radwegen beschleunigen 17. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in der Stadt beschleunigen. Sie wolle dazu die Zusammenarbeit mit den Bezirken verbessern, sagte sie am…
Länder fordern 1,5 Milliarden Euro für ÖPNV 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Verkehrsminister der Länder fordern in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) 1,5 Milliarden Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)…
Streit um Neun-Euro-Ticket geht weiter 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor den finalen Beratungen im Bundeskabinett zum Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat die Verkehrsministerkonferenz (VMK) darauf gepocht, dass der Bund zu seiner Zusage steht und…
Wissing warnt Länder vor Scheitern des 9-Euro-Tickets 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts wachsenden Widerstands in den Bundesländern warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor einem Scheitern des 9-Euro-Tickets. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Wissing: "Es gibt keinen Grund, das…
Streit um Finanzierung des Nahverkehrs eskaliert 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um fehlende Milliarden für den deutschen Nahverkehr werfen manche Bundesländer Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Blockadehaltung vor. "Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist ein…
Länder erhöhen Druck auf Verkehrsminister 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um höhere Regionalisierungsmittel und das Neun-Euro-Ticket erhöhen die Länder kurz vor Beginn der Verkehrsministerkonferenz an diesem Mittwoch den Druck auf Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).…
Bund und Länder streiten um Kosten für Ukraine-Flüchtlinge 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts hoher Flüchtlingszahlen fordern die Länder finanzielle Unterstützung vom Bund. In einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern wird unter anderem über die Wiedereinführung einer Flüchtlingspauschale gesprochen,…
SPD-Fraktionsvize befürchtet Fiasko bei 9-Euro-Ticket 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Fraktion fordert ein rasches Ende der Auseinandersetzung zwischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und den Bundesländern im Streit um die Finanzierung des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr. "Ein…