Verteidigungsministerium startet “nationale Alarmmaßnahmen”
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesverteidigungsministerium hat am Donnerstag sogenannte “nationale Alarmmaßnahmen” ausgelöst. Die Bundeswehr werde “bis in die einzelne Dienststelle” vorbereitende Maßnahmen für den Fall einer Verlegung der sogenannten “NATO Response Force” treffen, teilte das Ministerium am Nachmittag mit.
“Die Bundeswehr ist vorbereitet und erhöht derzeit weiter ihre Bereitschaft”, hieß es in einer Erklärung. Das bedeutet auch, dass die Bevölkerung gegebenenfalls in den nächsten Tagen mehr militärische Bewegungen im öffentlichen Raum wahrnehmen könne. “Es kann auch zu Einschränkungen im Verkehrsbereich kommen, da Transportkapazitäten zu Lande, zu Wasser und in der Luft für militärische Zwecke vorgehalten werden müssen”, hieß es. Die NATO hatte aufgrund der aktuellen Ereignisse die Mitgliedstaaten aufgefordert, weitere Krisenreaktionsmaßnahmen auszulösen, die sogenannten “Crisis Response Measures”. Dabei handelt es sich um einen Maßnahmenkatalog der NATO für den Krisenfall.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundeswehr verlegt wegen Ukraine-Krise Soldaten nach… 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr verlegt kurzfristig zusätzliche Soldaten nach Rumänien. Das teilte das Verteidigungsministerium am Donnerstagnachmittag mit. In Anbetracht des russischen Einmarschs in der Ukraine habe sich Deutschland…
Zwei Tote bei Bundeswehr-Übung in Niedersachsen 7. Dezember 2021 Bergen (dts Nachrichtenagentur) - Auf dem Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen sind am Dienstag zwei Bundeswehr-Soldaten bei einer Übung ums Leben gekommen. Laut eines Berichts der "Celleschen Zeitung" ereignete sich das…
Jeder vierte Bundeswehr-Soldat noch ungeimpft 29. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr kämpft trotz mehrerer Aufrufe der militärischen Befehlshaber weiter mit einer erheblichen Zahl von Corona-Impfverweigerern. Obwohl für die Truppe schon seit Monaten Impfstoff in ausreichender…
Krankenhausgesellschaft: Patientenverlegung ist… 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat vor den Folgen der Verlegung zahlreicher Intensivpatienten gewarnt. "Jede Verlegung ist ein Problem", sagte DKG-Chef Gerald Gaß am Montag im Deutschlandfunk.…
Bundeswehr will 12.000 Soldaten für Corona-Notlage… 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr bereitet sich offenbar auf eine bundesweite Corona-Notlage vor. Der zuständige Generalleutnant Martin Schelleis wolle deswegen möglichst schnell bis zu 12.000 Soldaten zur Unterstützung der…
60 Prozent der afghanischen Bundeswehr-Ortskräfte in… 8. November 2021 Berlin/Kabul (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Abzug der NATO-Streitkräfte aus Afghanistan wurden von insgesamt 1.650 anerkannten Ortskräften, die für die Bundeswehr gearbeitet haben, bisher etwa 1.000 mit ihren Kernfamilien nach…
Hessen: Zwei Tote bei Schießerei in Supermarkt 7. Juni 2022 Schwalmstadt (dts Nachrichtenagentur) - Im hessischen Schwalmstadt sind am Dienstag zwei Menschen bei einer Schießerei in einem Supermarkt getötet worden. Das teilte die Polizei Nordhessen mit. "Hinweise auf Gefahren für…
Krankenhäuser starten Notkonzept zur Verlegung von Patienten 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Bayern, Thüringen, Sachsen, Berlin und Brandenburg ist am Dienstagabend das Notkonzept zur Verlegung von Intensivpatienten gestartet worden. Das teilte die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv-…
Bundeswehr registriert höheres Interesse für… 23. April 2022 Berlin/Oberhausen (dts Nachrichtenagentur) - Der Ukraine-Krieg beschert der Bundeswehr ein lange nicht mehr dagewesenes Interesse der Bevölkerung. Eine "Pop-up-Karrierelounge" der Truppe hat seit Mitte März schon über 10.000 Neugierige ins…
Umfrage: Angst vor Cyberkriegen wächst 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland wächst die Angst vor Cyberkriegen. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, befürchten 76 Prozent der Menschen im Land eine…