Salzgitter (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine und der Eroberung des Reaktors in Tschernobyl messen Experten dort mehr Radioaktivität. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter teilte mit, dass es aktuell Berichte über erhöhte Radioaktivitätswerte in der Umgebung des stillgelegten Kernkraftwerks gebe, berichtete das Magazin “RegionalHeute.de” am Freitag.
Die Mitarbeiter des BfS seien in engem Austausch mit internationalen Partnern, darunter auch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA), und verfolgten die Lage. So würden sämtliche Messeinrichtungen regelmäßig überwacht, darunter auch die Spurenmessstelle auf dem Schauinsland bei Freiburg. Aufgrund der aktuellen Wetterlage sei allerdings kurzfristig nicht zu erwarten, dass möglicherweise radioaktiv kontaminierte Luft Deutschland erreiche, hieß es weiter.
Foto: Reaktor Nummer 4 in Tschernobyl im Jahr 2007, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- UN-Generalsekretär Guterres verurteilt Raketenbeschuss durch Hamas - 9. Dezember 2023
- 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt demontiert FC Bayern - 9. Dezember 2023
- Nach Parteitagsrede: Medwedew bezichtigt Scholz der Lüge - 9. Dezember 2023