Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesfinanzministerium geht gegen die von der Staatsanwaltschaft Osnabrück veranlasste Razzia vom 9. September vergangenen Jahres vor. Das teilte das Ministerium der “Welt” mit.
“Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat im Rahmen des laufenden Ermittlungsverfahrens gegen Unbekannt bei der FIU vollumfänglich mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück kooperiert und hätte die erbetenen Unterlagen auch ohne Durchsuchungsbeschluss zur Verfügung gestellt”, hieß es. Nach Auswertung einer Entscheidung des Landgerichts Osnabrück werde man aber nunmehr Schritte für eine formale Beschwerde in die Wege leiten. Hintergrund: Nach der Razzia im Finanz- und im Bundesjustizministerium kurz vor der Bundestagswahl hatte nur das Justizministerium reagiert und Beschwerde gegen den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts eingelegt. Daraufhin hatte das Landgericht Osnabrück den Beschluss des Amtsgerichts kassiert und als unverhältnismäßig erklärt.
Im Landtag Niedersachsens verlangen Grünen und SPD Aufklärung darüber, ob die Durchsuchung auf dem Höhepunkt des Bundestagswahlkampfs politisch motiviert war, um der Union zu helfen.
Foto: Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Forsa: Grüne verlieren – AfD legt zu - 5. Dezember 2023
- Pkw-Neuzulassungen im November gesunken - 5. Dezember 2023
- Trittin: Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza im Interesse Israels - 5. Dezember 2023