Bundesregierung plant Erleichterungen für ukrainische Flüchtlinge
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung plant Erleichterungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge. In einem Schreiben des Innenministeriums an die Innenminister der Länder, über welches das Portal “Business Insider” berichtet, kündigt Staatssekretär Hans-Georg Engelke eine entsprechende Verordnung des Bundes an.
Diese soll es Ukrainern erlauben, sich in Deutschland drei Monate und länger ohne Visum bzw. Erlaubnis der Ausländerbehörde aufzuhalten. Bislang sind es 90 Tage, zudem muss die Ausländerbehörde erst Papiere ausstellen. Laut Engelke sei dies den Kriegsflüchtlingen jedoch nicht zuzumuten. Mehr noch: Deutschland plant im Falle eines EU-Beschlusses, der für den 3. März erwartet wird, sogar noch mehr Erleichterungen.
So soll dann ein spezieller Paragraf im Aufenthaltsgesetz genutzt werden, damit Ukrainer sogar bis zu drei Jahre in Deutschland bleiben können. Die Geflüchteten hätten damit auch eine Arbeitserlaubnis sowie Anrecht auf staatliche Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Laut einem weiteren Schreiben einer Planungsgruppe der Bundesregierung mit Informationen zu allen Aspekten des Ukraine-Kriegs ist die Mehrheit der Deutschen für eine Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus dem europäischen Staat. “Drei von vier Deutschen befürworten die Aufnahme ukrainischer Vertriebener, die im Zuge der russischen Invasion aus ihrer Heimat vertrieben werden könnten”, schätzt die Bundesregierung.
Foto: Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Immer mehr Flüchtlinge aus Ukraine kommen in Berlin an 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen in Berlin an. "Die Lage hat sich dramatisch verändert", sagte Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) am Mittwoch. Es handele…
Bericht: Bund plant Corona-Lockerungen im Job 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen im Job. Etwa soll die Pflicht für Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern Testmöglichkeiten anzubieten, ab 20. März entfallen, geht aus einem…
Bundesregierung plant Stufenplan für Aufhebung der… 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem mehrere europäische Länder ihre Corona-Regeln gelockert oder gar fast ganz abgeschafft haben, will nun auch Deutschland absehbar öffnen. Die Bundesregierung arbeitet an einem Stufenplan zur…
Bericht: Bund plant Ausweitung der 2G-Plus-Regel 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant offenbar, die 2G-Plus-Regel auszuweiten. Schon bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Freitag könnte ein entsprechender Vorschlag zur Debatte stehen, berichtet das Portal "Business Insider". Bundesgesundheitsminister…
Finanzminister plant Steuererleichterungen für… 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant Steuererleichterungen für Immobilienkäufer. So sollen die Länder durch eine neue Länderöffnungsklausel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Grunderwerbsteuer erhalten und den Steuersatz sogar…
Bericht: Bund und Länder wollen Einreisebedingungen… 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder planen offenbar, die Bedingungen für Einreisen aus Virusvariantengebieten nach Deutschland zu verschärfen. Das geht aus einem Beschlussvorschlag der am Dienstag tagenden Gesundheitsministerkonferenz (GMK)…
NRW-Integrationsminister fordert Erleichterungen für… 10. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende nordrhein-westfälische Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) fordert Erleichterungen in der Einwanderungspolitik, um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen. "Deutschland wird sein Fachkräfteproblem nicht ohne gesteuerte Zuwanderung…
Bundesregierung will Corona-Bonus für Hartz-IV-Empfänger… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will den geplanten Einmal-Bonus für Hartz-IV-Empfänger wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie von 100 auf 200 erhöhen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition…
Bund und Länder bei Testpflicht-Wegfall für "Geboosterte"… 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für Menschen, die eine "Booster"-Impfung bekommen haben, soll es künftig Erleichterungen im Alltag geben. Das geht aus einem Beschlussentwurf der Gesundheitsministerkonferenz hervor, über den das Portal…
Testzentren sollen länger kostenlos bleiben 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant, die Frist für kostenlose Corona-Schnelltests zu verlängern. Laut eines Berichts von "Business Insider" ist zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfinanzministerium im Gespräch, die…