FDP weist Forderungen nach Lockerung der Schuldenbremse zurück
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP hat Forderungen aus den Reihen der Ampel-Koalition zurückgewiesen, angesichts der geplanten höheren Verteidigungsausgaben die Schuldenbremse zu lockern. “Das Sondervermögen für die Bundeswehr darf kein Anlass sein, an der Schuldenbremse zu rütteln”, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Donnerstagsausgaben).
Die geplanten 100 Milliarden Euro seien zwingend notwendig, nachdem die Bundeswehr sechzehn Jahre lang vernachlässigt worden sei, so der FDP-Politiker. Ab 2023 müsse die Schuldenbremse aber wieder eingehalten werden. “Denn neben der militärischen Schlagkraft braucht Deutschland auch wirtschaftliche Schlagkraft”, sagte Dürr. “Wer die Schuldenbremse schwächt, der wird auch langfristig unsere Wirtschaft schwächen, die sich noch immer von der Pandemie erholt. Solide Finanzen sind für Wachstum unerlässlich”, so der Fraktionschef.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
FDP-Fraktionschef bekräftigt "rote Linien" der Liberalen 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr will bei bestimmten Forderungen hart bleiben. "Unsere roten Linien haben sich nicht geändert: Wir halten an der Rückkehr zur Schuldenbremse fest. Und wir…
Grüne und SPD-Linke stellen Schuldenbremse wieder zur… 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Politiker der Grünen und der SPD-Linken stellen vor dem Hintergrund des von Kanzler Olaf Scholz angekündigten 100-Milliarden-Euro-Pakets für die Bundeswehr die Schuldenbremse offen infrage. "Angesichts der…
Lindner bekräftigt Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sein Vorhaben bekräftigt, im kommenden Jahr zur Schuldenbremse zurückzukehren. Von dem Sondervermögen für die Bundeswehr gehe in diesem Zusammenhang eine "doppelte…
Grüne zweifeln an Schuldenbremse 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für die Bundeswehr plant, wachsen bei den Grünen Zweifel an der Haltbarkeit der Schuldenbremse.…
FDP-Fraktionschef erwartet harte Haushaltsverhandlungen 13. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr hat harte Haushaltsverhandlungen für die kommende Planung angekündigt. Für das Jahr 2023 gelte die Schuldenbremse wieder, sagte er dem Magazin "Cicero". Die…
Ampel-Streit um Schuldenbremse nimmt Fahrt auf 25. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um weitere Entlastungen von den hohen Energiepreisen hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) den jüngsten Forderungen nach einem Aussetzen der Schuldenbremse auch im Jahr…
Lindner hält trotz Ukraine-Kriegs an Schuldenbremse ab 2023… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will trotz Mehrbelastungen im Bundeshaushalt wegen des Ukraine-Kriegs an der Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023 festhalten. Auf die Frage, ob die Schuldenbremse…
Lindner erwartet Zustimmung für Bundeswehr-Sondervermögen 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet, dass die Union dem geplanten Bundeswehr-Sondervermögen zustimmen wird. Er habe "keine Zweifel", dass die Union sich ihrer "staatspolitischen Verantwortung" bewusst sei,…
Wirtschaftsweise: Rückkehr zur Schuldenbremse 2023… 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 für unwahrscheinlich. "Es ist gut und richtig, dass wir die…
Streit um Schuldenbremse wegen Bundeswehr-Sondervermögen… 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Co-Vorsitzende des Forums Demokratische Linke in der SPD (DL21), Sebastian Roloff, hat nach der Einigung auf das geplante 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr die Schuldenbremse infrage…