IfW befürchtet Wohlstandsverluste als Folge des Ukraine-Krieges
Veröffentlicht
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) warnt vor langfristigen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globalisierte Weltwirtschaft. “Die weltwirtschaftliche Verflechtung ist ein wichtiger Wohlstandsmotor, weil sie allen Beteiligten Spezialisierungsgewinne bietet”, sagte IfW-Vizepräsident Stefan Kooths der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagausgabe).
“Rückschritte bei der Globalisierung bedeuten Wachstumseinbußen.” Eine solche Entkoppelung der Wirtschaftsräume wird nach den Worten von Kooths nicht unbedingt Beschäftigung kosten. “Aber der Arbeitseinsatz ist dann weniger produktiv, sodass man sich vom Arbeitslohn einer Stunde weniger Konsumgüter leisten kann.” Der Wissenschaftler fügte hinzu, ob dieser Kaufkraftverlust aufgrund niedriger Nominallöhne oder höherer Preise eintrete, entscheide sich an der Geldpolitik. “Die Notenbanken bleiben auch in einem Szenario der De-Globalisierung verantwortlich für die Preisstabilität.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Institut für Weltwirtschaft: Erfolg für Energiewende in… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit scharfer Kritik reagiert der kommissarische Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft, Stefan Kooths, auf die Stilllegung von drei Atommeilern in Deutschland und die Energiewende-Pläne der…
IfW-Präsident: Euro für Deutschland nicht "alternativlos" 30. Dezember 2021 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Co-Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths, fordert die neue Bundesregierung zu einer rigorosen Maßnahme auf. Die Regierung müsse klarmachen, "dass der…
IfW: Energiepreisanstieg kostet Privathaushalte 30… 12. März 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) geht davon aus, dass der kriegsbedingte Energiepreisanstieg in diesem und dem kommenden Jahr zu einem Kaufkraftverlust für private Haushalte…
IfW gegen Mehrwertsteuer-Senkung auf Obst und Gemüse 21. April 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vizepräsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths, lehnt die von Sozialverbänden geforderte Mehrwertsteuer-Senkung für Obst und Gemüse ab. "Das ist die falsche Antwort,…
IfW-Vize rechnet mit Schrumpfung der Wirtschaft wegen… 4. Januar 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths, rechnet wegen der Corona-Pandemie erneut mit einem Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung. "Wir gehen davon aus, dass…
Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten Rückkehr der… 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Wirtschaftsforschungsinstitute sehen Deutschland auf dem Weg zurück in die Rezession. "Mit dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine ist ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts…
Führende Wirtschaftsinstitute kappen Konjunkturprognose 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Das geht aus dem Frühjahrsgutachten der Ökonomen hervor, welches am Mittwoch veröffentlicht wurde. In ihrer Gemeinschaftsdiagnose prognostizierten die…
DIW befürchtet bis zu zehn Prozent Inflation 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung warnt vor einer noch sehr viel höheren Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine. "Wahrscheinlich wird es im laufenden…
DIW erwartet spätere Zinswende und mehr Inflation wegen… 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine vorerst auf die Ankündigung höherer…
VW kritisiert China-Kurs der Bundesregierung 30. Juni 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - VW-Chef Herbert Diess warnt vor einem Kippen der Weltwirtschaft und einer Konfrontation mit China. Die Grundhaltung der deutschen Regierung gegenüber China bereite ihm Sorgen, sagte er…