Generalinspekteur: Verteidigung Deutschlands dank NATO gesichert
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Generalinspekteur Eberhard Zorn hält die Verteidigung Deutschlands Dank der NATO gesichert. “Käme es jetzt zu einem Angriff auf das Bündnis, sind wir in der Lage, das NATO-Territorium zu verteidigen”, sagte der oberste Soldat der Bundeswehr den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Auf die Frage, ob die Bundeswehr allein Deutschland verteidigen könne, sagte Zorn: “Nur im Bündnis. Das war auch schon so während des Kalten Krieges. So sind wir auch aufgestellt.” Zorn nannte eine Reihe von Bereichen, in denen die Truppe mit den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zugesagten 100 Milliarden Euro besser ausstattet werden müsse: “Wir wollen die Digitalisierung vorantreiben, das ist ein wesentlicher Punkt”, sagte der Generalinspekteur.
“Im Heer sind wir noch überwiegend mit analogen Funkgeräten unterwegs.” Außerdem gehe es um die Bevorratung von Munition und Ersatzteilen. Zorn fordert zudem, mehrere “Modernisierungsprojekte” anzugehen: “Der Schützenpanzer Marder ist schon länger beim Bund als ich.” Man müsse auch den schweren Transporthubschrauber CH 53 ersetzen, sich für einen Tornado-Nachfolger entscheiden, den Eurofighter weiterentwickeln und bewaffnete Drohnen anschaffen.
Auch bei der Flugabwehr gebe es Handlungsbedarf. “Es geht also um Modernisierung und Europäisierung unserer Verteidigungsfähigkeit nicht um Aufrüstung wie es so oft heißt.” Der Generalinspekteur bestätigte Bedenken des Heeresinspekteurs Alfons Mais, wonach die Bundeswehr im Ernstfall in Probleme gerate. “Kommt heute der Befehl zur Mobilmachung, fehlt uns in vielen Bereichen die Vollausstattung in den Einheiten”, sagte der Generalinspekteur.
“Es mangelt an Munition und Ersatzteilen.” Die Bundeswehr sei “planbar einsatzbereit”. Zorn sagte jedoch auch, dass die Bundeswehr ihre NATO-Zusagen erfülle: “Nicht blank sind wir bei den Dingen, die wir der NATO angezeigt haben.” Die schnellen Reaktionskräfte und Kräfte an der Ostflanke der NATO – das seien 15.000 Soldaten – seien komplett ausgestattet und auf höchstem Level trainiert.
Von der 100-Milliarden-Zusage durch Kanzler Scholz ist Zorn nach eigenen Worten überrascht worden. “Wir standen in meinem Vorzimmer vor dem Fernseher und haben die Regierungserklärung des Bundeskanzlers verfolgt. Und wir waren alle überrascht”, sagte Zorn. Das betreffe nicht die Größenordnung, da die den Forderungen der Bundeswehr entspreche.
“Wir waren überrascht von der Klarheit der Aussagen. Dafür bin sehr dankbar.”
Foto: Bundeswehr-Sanitätspanzer, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Generalinspekteur: Flüchtlingskapazitäten der Bundeswehr… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn sieht begrenzte Möglichkeiten der Bundeswehr zur Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen in Kasernen oder auf Übungsplätzen. "Wir werden so gut unterstützen, wie es geht", sagte…
Generalinspekteur sieht keinen Bedarf für Einberufung der… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hält die Einberufung von Reservisten gegenwärtig nicht für erforderlich. Aus der Lage in der Ukraine entstehe "derzeit kein Bedarf, die…
Generalinspekteur warnt vor Bundeswehr-Ausbildungsmangel 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, warnt vor einem Ausbildungsdefizit der Bundeswehr nach der Corona-Pandemie. "In der Coronakrise haben wir zwei Jahre Pandemiehilfe geleistet", sagte er…
Generalinspekteur der Bundeswehr lehnt Wehrpflicht ab 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. "Die Wehrpflicht, so, wie wir sie noch kennen, ist in der jetzigen…
Generalinspekteur: Ukraine fordert nur Artillerie an 15. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn hat von der Ukraine nach eigenen Worten keine Forderungen nach Bundeswehr-Panzern erhalten. Zorn sagte "Bild am Sonntag": "Die Ukrainer haben uns gegenüber ganz…
Scholz macht Verteilung der Bundeswehr-Milliarden zur… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Wochen, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Investitionspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr angekündigt hat, macht er die Verteilung des Geldes…
Union rückt von Zwei-Prozent-Ziel in Verfassung ab 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) ist vom Ziel abgerückt, neben dem Bundeswehr-Sondervermögen, das Kanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt hatte, auch die Pflicht im Grundgesetz zu verankern, dauerhaft…
NATO-Generalsekretär lobt Deutschland 4. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die von der Bundesregierung angekündigte Aufrüstung der Bundeswehr als "wichtiges Signal für die Einigkeit und Entschlossenheit der NATO" gelobt. Deutschland tätigte damit…
Generalinspekteur: Haben aktuell nicht mit Atomschlägen zu… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat Befürchtungen einer atomaren Konfrontation zwischen Russland und dem Westen gedämpft. "Wir nehmen ernst, was Putin sagt. Aber wir sehen…
Bericht: Vorentscheidung über Pflichtimpfung für Soldaten am… 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für die Soldaten der Bundeswehr rückt eine Pflicht zur Impfung gegen Covid-19 offenbar immer näher. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Nach monatelangem Streit erwartet…