Bundesregierung prüft Einführung eines nationalen Sicherheitsrates
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Bundesregierung gibt es konkrete Überlegungen, einen nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt einzurichten. “Der Ukraine-Krieg hat uns gezeigt, dass Deutschland unzureichend auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen vorbereitet ist”, zitiert das “Handelsblatt” (Freitagausgabe) aus Regierungskreisen.
Die Entwicklung einer nationalen Sicherheitsstrategie könnte die bereits bestehenden Gremien wie das Sicherheitskabinett und der Bundessicherheitsrat in ihrer jetzigen Form nicht leisten, hieß es. Der Bundessicherheitsrat ist ein Ausschuss des deutschen Bundeskabinetts, der als Kontroll- und Koordinationsgremium für die Sicherheitspolitik dient, vor allem aber Rüstungsexporte genehmigt. Das Sicherheitskabinett ist ein informelles Gremium der deutschen Bundesregierung, das im Bedarfsfall durch den Bundeskanzler einberufen wird. Der nationale Sicherheitsrat soll laut den Überlegungen dagegen eine langfristige Strategie entwickeln, in der alle relevanten Themen, angefangen von der Außen- und Sicherheitspolitik bis hin zur Handels- und Energiepolitik gebündelt werden.
In dem Gremium sollen nicht nur Vertreter der beteiligten Ressorts und der Nachrichtendienste sitzen, sondern auch Experten aus diesen Bereichen. Seinen Platz soll der nationale Sicherheitsrat im Bundeskanzleramt haben.
Foto: Rednerpult im Bundeskanzleramt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
FDP will Nationalen Sicherheitsrat einrichten 5. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Als Reaktion auf den Ukrainekrieg fordert die FDP, die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik neu zu organisieren. Am Montag will der Bundesvorstand der Partei einen Antrag beschließen,…
Deutschland will weitere Rüstungsgüter an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will weitere Rüstungsgüter an die Ukraine liefern - auch neuwertige Waffensysteme. Das Verteidigungsministerium habe bei den Herstellern nachgefragt, was diese kurzfristig liefern könnten, zitiert…
Linke verlangt nationalen Flüchtlingsplan 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei hat die Ampel-Koalition aufgefordert, einen nationalen Flüchtlingsplan vorzulegen. "Es geht um eine historische Herausforderung Deutschlands", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Wir…
BDI warnt Habeck vor "nationalem Alleingang" bei… 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor einer einseitigen Verschärfung der Richtlinien für Rüstungsexporte gewarnt. "Schon heute entscheidet der Bundessicherheitsrat…
Union legt Plan für neue Sicherheitspolitik vor 30. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU drängen auf ein neues, umfassenderes Verständnis europäischer Souveränität und die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrates in Deutschland. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) unter Berufung…
Integrationsbeauftragte begrüßt Gedenk-Feiertag für… 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), hat die Pläne für einen neuen nationalen Feiertag zum Gedenken an Terror-Opfer begrüßt. "Ich finde die Initiative wichtig, dass…
Entscheidung über Marder-Lieferung hängt im Kanzleramt fest 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die finale Entscheidung über eine Lieferung von Marder-Schützenpanzern an die Ukraine hängt im Kanzleramt fest. Und das, obwohl die grün geführten Ministerien Auswärtiges und Wirtschaft, die…
Bericht: Bund prüft Lieferung der Panzerhaubitze 2000 an… 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung prüft die Lieferung von Panzerhaubitzen 2000 aus Beständen der Bundeswehr an die Ukraine. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen.…
Union drängt auf Impfregister 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentsgeschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hält es für notwendig, unmittelbar damit zu beginnen, ein Impfregister aller Deutschen zu erstellen. Das sei "etwas, was man…
Kiew bittet Kanzleramt direkt um 100 Marder-Schützenpanzer 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem das Verteidigungsministerium einer ukrainischen Anfrage auf Lieferung von 100 Marder-Schützenpanzern nicht entsprochen hatte, hat Kiew die entsprechende Bitte Ende vergangener Woche direkt im Kanzleramt vorgebracht.…