Lindner hält trotz Ukraine-Kriegs an Schuldenbremse ab 2023 fest
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will trotz Mehrbelastungen im Bundeshaushalt wegen des Ukraine-Kriegs an der Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023 festhalten. Auf die Frage, ob die Schuldenbremse trotz des Kriegs im Jahr 2023 wieder eingehalten werden könne, sagte er der “Rheinischen Post” (Samstagausgabe): “Gegenwärtig gibt es daran keinen Zweifel.”
Die Einhaltung der Schuldenbremse sei “ein Gebot der Verfassung, durch das die Staatsfinanzen stabil und vertrauenswürdig sind”. Das erneute Aussetzen der Schuldenbremse wegen einer Notlage würde einen Anlass voraussetzen, den der Finanzminister nicht erkennen kann. “Das Grundgesetz stellt hohe Anforderungen. Die Investitionen in die Bundeswehr haben beispielsweise einen dauerhaften und präventiven Charakter. Damit könnte man nach meiner Überzeugung kein Aussetzen der Schuldenbremse begründen”, so der FDP-Vorsitzende. “Auch ökonomisch rate ich zu einer Rückkehr zur Schuldenbremse. Sie ist ein Gebot der Fairness gegenüber der jungen Generation. Und in Zeiten von Inflationsrisiken sind gesunde Staatsfinanzen ein Stabilitätsanker”, erklärte Lindner. In den aktuellen Haushaltsverhandlungen mit den übrigen Ressorts müssten nun noch stärker Prioritäten gesetzt werden. “Die Einhaltung der Schuldenbremse ab 2023 und der Verzicht auf Steuererhöhungen erfordern eine Prioritätensetzung im Haushalt, die noch ambitionierter sein muss”, sagte Lindner. “Es geht darum, Wünsche zu priorisieren. Wenn das Ausgabenwachstum unter dem Wirtschaftswachstum bleibt, dann können wir den Haushalt ohne größere Einschnitte konsolidieren. Wir wachsen dann aus dem Defizit heraus”, sagte der Minister. Der Staat könne notfalls aber auch eine weitere Pandemie aushalten. “Unser Staat ist handlungsfähig. Was im Ausnahmefall notwendig ist, könnte finanziert werden”, sagte der Minister.
“Aber das ist ja auch ein Grund, warum ich so darauf dränge, die Fiskalregeln einzuhalten. Deutsche Staatsanleihen sind international ein Goldstandard. Das ist unsere Rückversicherung für den Fall von Krisen. Wenn wir die Haushaltsdisziplin vernachlässigen, gefährden wir das, was jetzt und auf Dauer weiter unsere Stärke ausmachen soll”, warnte er.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Finanzminister erwartet mehr Haushaltsstreit wegen… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet angesichts des Ukraine-Kriegs in den laufenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2022 Ärger. "Der Ukraine-Krieg erfordert im Haushalt noch einmal eine stärkere…
Lindner will Schuldenbremse 2023 trotz Wohngelderhöhung… 23. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten Ausweitung des Wohngelds will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im nächsten Jahr die Schuldenbremse einhalten. Das berichtet der "Spiegel"…
IWF warnt vor Rückkehr zur Schuldenbremse um jeden Preis 26. Mai 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drohender Energiepreiserhöhungen warnt die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, die Bundesrepublik vor einer verfrühten Rückkehr zur Schuldenbremse. Bei steigenden Energiepreisen "wäre es klüger…
Wirtschaftsweise: Rückkehr zur Schuldenbremse 2023… 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 für unwahrscheinlich. "Es ist gut und richtig, dass wir die…
Finanzminister verspricht Rückkehr zur Schuldenbremse in… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Rückkehr zur Schuldenbremse im Jahr 2023. "Es ist ein Befehl unserer Verfassung", sagte er am Freitag dem "Heute-Journal" (ZDF). Man…
BDI-Präsident hält schnelle Rückkehr zur Schuldenbremse für… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hält eine Rückkehr zur Schuldenbremse ab dem kommenden Jahr für möglich. "Die Schuldenbremse gilt in einer Ausnahmesituation wie der…
Lindner befürchtet Wohlstandsverlust in Deutschland 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet in Folge des Ukraine-Kriegs mit einem Wohlstands-Verlust in Deutschland, den der Staat nicht auffangen kann. "Ich habe ernsthafte Sorgen um die…
Lindner bekräftigt Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sein Vorhaben bekräftigt, im kommenden Jahr zur Schuldenbremse zurückzukehren. Von dem Sondervermögen für die Bundeswehr gehe in diesem Zusammenhang eine "doppelte…
Lindner erklärt expansive Finanzpolitik für beendet 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will in den laufenden Gesprächen mit seinen Kabinettskollegen über den Haushalt 2023 ohne Ausnahmen auf die Einhaltung der Schuldenbremse bestehen. "Alle Vorhaben…
DIW kritisiert Lindners Festhalten an Schuldenbremse 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat das Festhalten von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) an der Schuldenbremse kritisiert. "Die Bundesregierung muss jetzt…