Verfassungsrechtler hält Beobachtung der AfD für möglich
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Verfassungsrechtler Christoph Möllers hält die Voraussetzungen für eine bundesweite Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz für gegeben. “Bei allen Rechtswendungen der letzten fünf Jahre hat sich der härtere Flügel der Partei durchgesetzt”, sagte Möllers dem “Spiegel”.
“Zumindest Teile der AfD zielen eindeutig auf eine Systemveränderung.” Der Inlandsgeheimdienst dürfe daher herausfinden, ob die Partei tatsächlich verfassungsfeindlich sei. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine, so der Rechtsprofessor der Humboldt-Universität, liefere dem Verfassungsschutz zusätzliche Argumente. Viele AfD-Politiker haben gute Drähte nach Russland und lassen sich immer wieder für Wladimir Putins Propaganda einspannen.
“Das Fraternisieren mit Putin”, sagte Möllers, “ist im jetzigen Konfliktfall ein weiterer Grund für eine Beobachtung.” Von Dienstag an verhandelt das Kölner Verwaltungsgericht über die Frage, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz die gesamte AfD als Rechtsextremismus-Verdachtsfall einstufen und mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwachen kann. Die AfD hatte gegen eine entsprechende Einstufung durch das Amt geklagt. Wegen des großen Interesses findet die Verhandlung in der Kölner Messe statt.
Foto: Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall einstufen 8. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD vorerst als Verdachtsfall einstufen. Das entschied das NRW-Verwaltungsgericht in Köln, wie am Dienstag bekannt wurde. Das Gericht sieht nach…
"Flügel" nicht mehr im Berliner Verfassungsschutzbericht 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der nach eigener Darstellung offiziell aufgelöste "Flügel" innerhalb der AfD wird im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht offenbar nicht mehr erwähnt. Auch der AfD-Landesverband taucht, wie schon im…
Verfassungsschutzchef begrüßt Ausweisung russischer… 4. April 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hat die Ausweisung von 40 russischen Diplomaten gelobt. "Das Bundesamt für Verfassungsschutz begrüßt die Ausweisung russischer Diplomaten ausdrücklich",…
Klingbeil sieht "Ende von Putin eingeläutet" 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil geht davon aus, dass sich die Ära von Russlands Präsident Wladimir Putin dem Ende zuneigt. "Ich glaube, dass dieser Krieg das Ende…
Esken wirft Union schädliches Verhalten in Außenpolitik vor 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken wirft der Union vor, dem Ansehen Deutschlands in der Welt zu schaden. "Es ist gute Tradition und breiter Konsens zwischen Regierung und Opposition,…
Thüringer Verfassungsschutz warnt vor russischen… 9. Mai 2022 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht in der Unberechenbarkeit des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die westlichen Staaten. "Putins Verhalten ist…
Verfassungsschutz: Taliban-Erfolg befeuert deutsche… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan befeuert nach Beobachtung des Bundesamts für Verfassungsschutzes die islamistische Szene in Deutschland. "Propagandistisch führt es zu einem Auftrieb", sagte Verfassungsschutzpräsident…
SPD-Politiker stellen sich gegen Altkanzler Schröder 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr SPD-Politiker gehen öffentlich auf Distanz zu Altkanzler Gerhard Schröder. Sie fände es bitter, dass manche es nicht schafften, "einfach mal die Klappe zu halten",…
Kretschmer sorgt mit Russland-Position für Ärger in der CDU 24. Juli 2022 Dresden/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat die Forderung des Partei-Vizechefs und sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer nach Verhandlungen mit Russland und einem Einfrieren des Ukraine-Kriegs zurückgewiesen. "Michael Kretschmers Äußerungen…
Rufe nach EU-Sanktionen gegen Schröder werden lauter 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Politiker von FDP, Grünen und CDU haben sich für EU-Sanktionen gegen Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) ausgesprochen. "Er gehört so rasch wie möglich auf die Sanktionsliste der…