Kretschmann offen für längere Laufzeit von Atomkraftwerken
Veröffentlicht
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigt sich angesichts der drohenden Energiekrise offen für eine Laufzeitverlängerung von Kohle- und Atomkraftwerken. Er sehe das wie Wirtschaftsminister Robert Habeck, sagte Kretschmann der “Süddeutschen Zeitung”: “Es darf keine Denkverbote geben.”
Habeck hatte erwogen, Kohlekraftwerke länger als geplant laufen zu lassen. Ähnliche Überlegungen gibt es zu Atomkraftwerken, die eigentlich alle bis Ende 2022 vom Netz gehen sollen. “Wir müssen jetzt kurzfristig Lösungen finden”, sagte Kretschmann, in dessen Bundesland derzeit noch das AKW Neckarwestheim in Betrieb ist. Mittelfristig führe jedoch “kein Weg daran vorbei, dass wir den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter forcieren, um uns unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen”.
Dass der Ausbau der Windkraft schleppend läuft, liegt laut Kretschmann auch an falschen Regeln: “Wir sind völlig überbürokratisiert.” Die Genehmigungszeiten von derzeit sieben Jahren will er “mindestens halbieren”. Zugleich warnt er davor, dass der Umbau der Wirtschaft zu mehr Klimaschutz nicht ohne Folgen für die Bürger bleibe: “Das geht nicht ohne Zumutungen. Ausgeschlossen.”
Aufgabe der Politik sei es, “gesellschaftliche Verwerfungen” zu vermeiden, die daraus entstünden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kretschmann für Ratifizierung von CETA 7. Mai 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) pocht angesichts des russischen Angriffskriegs auf eine vollständige Ratifizierung des CETA-Vertrags mit Kanada und stellt sich damit gegen seine eigene Partei.…
Kretschmann und Ramelow für "faire" Kosten-Regelung zu… 7. April 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Klärung der Frage gefordert, wer die Kosten für Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine trägt. "Einige sehr…
Kretschmann: Impfpflicht "befriedet" Gesellschaft 27. Dezember 2021 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) geht davon aus, dass eine Impfpflicht gegen das Coronavirus zu einer Befriedung der Gesellschaft führen wird. "Mit der Impfpflicht müssen…
Wirtschaftsminister: Längere AKW-Laufzeiten sind vom Tisch 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet nach einer Prüfung seines Hauses nicht damit, dass die Atomkraftwerke in Deutschland länger laufen werden. Zum 31. Dezember gingen die verbliebenen…
Kretschmann schließt chinesische Übernahme von Mercedes aus 8. Juni 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann erteilt Spekulationen über eine mögliche Machtübernahme chinesischer Investoren beim Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz eine Absage. "Das würden wir gar nicht zulassen", sagte…
Lemke: Verlängerung der Atom-Laufzeiten "nicht… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat eindringlich davor gewarnt, die verbliebenen deutschen Atomkraftwerke länger am Netz zu lassen als geplant. "Aus Sicherheitsgründen halte ich eine Laufzeit-Verlängerung der…
Habeck: Deutschland steht Kohle-Embargo nicht im Wege 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um eine neue Energiepolitik angesichts des Ukraine-Krieges hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine generelle Bereitschaft zu einem Kohleembargo gegen Russland signalisiert. "Wenn es…
IW begrüßt Habecks Kohle-Pläne 20. Juni 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, begrüßt das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Hochfahren von Kohlekraftwerken zur Gaseinsparung. "Es ist völlig…
Habeck schließt weitere Nutzung von Atomkraft nicht aus 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schließt vor dem Hintergrund der angespannten Beziehung des Westens zu Russland eine weitere Nutzung der Atomkraft nicht aus. In der ARD-Sendung "Bericht…
Habeck will "Kriegsgewinne" von Energiekonzernen besteuern 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will sogenannte "Kriegsgewinne" von Energiekonzernen extra besteuern. Dabei gehe es um "Unternehmen, die sehr günstig Energie eingekauft haben, sie aber jetzt zu…