Verkehrsforscher fordern 5,4 Cent Pkw-Maut pro Kilometer
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine digital erhobene Pkw-Maut könnte den Erhalt von Straßen in Deutschland sichern und zugleich den Kampf gegen den Klimawandel voranbringen. Das behauptet das Institut Agora Verkehrswende in einer Studie, über die die “Süddeutsche Zeitung” berichtet.
Die Forscher schlagen eine Abgabe in Höhe von durchschnittlich 5,4 Cent pro Kilometer auf allen Straßen vor, um die angesichts der Elektromobilität abschmelzenden Steuereinnahmen auf Benzin und Diesel auszugleichen. Das entspreche den Kosten, die ein Fahrzeug im Hinblick auf Infrastruktur, aber auch auf Lärm, Luftverschmutzung und Flächenverbrauch verursache. Der individuelle Kilometerpreis soll, so das Agora-Konzept, verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie etwa das Fahrzeuggewicht, Uhrzeit, die Verfügbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs oder auch die Einkommensverhältnisse. Für das Jahr 2030 rechnen die Verkehrsforscher durch die Maut mit Einnahmen in Höhe von etwa 33 Milliarden Euro.
Die Summe decke nicht nur die Kosten für die Straßeninfrastruktur, so die Agora-Forscher; gut die Hälfte des Geldes könne für öffentlichen Verkehr, Fuß- und Radinfrastruktur sowie Lärmschutz genutzt werden. “Wer mehr fährt und dadurch die Straßen mehr nutzt und der Allgemeinheit Kosten aufbürdet, der zahlt auch mehr”, sagte Agora-Direktor Christian Hochfeld der SZ. Dieses Prinzip sei gerecht, stärke den Klimaschutz und aufgrund der notwendigen Technik könne sich eine Pkw-Maut sogar “zu einem Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekt mit internationaler Vorbildfunktion” entwickeln. Das Maut-Konzept setzt auf Satellitenortung und Handy-Apps. Damit sollen alle Wegstrecken gemessen werden und dann von privaten Dienstleistern für den Staat abgerechnet werden.
2,5 Milliarden Euro würde der Aufbau des Systems einmalig kosten, heißt es in der Studie, und dann jährlich etwa 700 Millionen Euro für den Betrieb. Mit dem System könnten Städte auch eine individuelle Anti-Stau-Gebühr erheben, so die Agora-Experten, die von 40 Cent pro Kilometer ausgehen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Studie: Investitionen in Klimaschutz trotz Schuldenbremse… 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut einer Analyse des Instituts "Agora Energiewende" und des Ökonomen Tom Krebs vom New Economy Forum sind hohe staatliche Investitionen auch "im Rahmen der Schuldenbremse und…
Steuerzahlerbund stellt Tankrabatt infrage 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auch der Bund der Steuerzahler drängt darauf, die Wirksamkeit des seit dem 1. Juni geltenden Tankrabatts zu überprüfen. Verbandspräsident Reiner Holznagel sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung":…
Steuerzahlerbund fordert höhere Pauschbeträge 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wirft dem Gesetzgeber vor, die Steuerzahler durch Untätigkeit bei den steuermindernden Frei- und Pauschbeträgen um Milliarden von Euro zu bringen. "Je…
Daten-Maut in EU könnte schon 2023 kommen 13. Juni 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die europäische Telekommunikationsindustrie ist ihrem Ziel, große US-Tech-Konzerne an ihren Infrastrukturkosten zu beteiligen, offenbar so nah wie nie zuvor. Branchenkreisen zufolge könnte eine Art Daten-Maut schon…
Verkehrsminister will mehr Tempo 30 in Städten zulassen 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will es den Kommunen erleichtern, auf ihren Straßen Tempo 30 vorzuschreiben. "Die Kommunen vor Ort wissen am besten, was für ihre Bewohner…
Befristete Energiesteuer-Senkung kostet Bund 3,15 Milliarden… 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Ampelkoalition beschlossene befristete Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe wird den Bund rund 3,15 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einem Entwurf zur Änderung…
Koalitionsvertrag ermöglicht zusätzlichen… 28. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der am Mittwoch vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP enthält mehrere Maßnahmen, um den finanziellen Spielraum neben der Schuldenbremse zu erhöhen. Insgesamt 45 Milliarden Euro…
CDU-Länder verlangen Energiepreisbremse 10. März 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU-geführten Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland fordern weitergehende Entlastungen bei den steigenden Energiekosten. Beide Länder starten am Freitag jeweils eine Bundesratsinitiative, durch die sie die Bürger…
Unionsfraktion für Pendlerpauschale von 38 Cent 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag will schon in der nächsten Sitzungswoche einen eigenen Antrag für milliardenschwere Entlastungen einbringen, um auf die gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflation…
EU-Kommission: Bund verzeichnet stärksten Sprit-Preisanstieg 8. Mai 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nirgendwo in der Europäischen Union ist seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine der Preis für den Liter Diesel stärker gestiegen als in Deutschland. Das…