Konfliktforscher: Europa kann nur noch in “kaltem Frieden” leben
Veröffentlicht
Bielefeld (dts Nachrichtenagentur) – Der Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick rechnet nach dem Ende des Kriegs in der Ukraine nicht damit, dass Russland und der Westen schnell wieder Freunde werden. Der “Neuen Osnabrücker Zeitung” sagte der Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG): “Was wir erreichen können, ist nur ein kalter Frieden, kein Frieden, wie er vorher mal war.”
Europa werde dann in einem Zustand mit ständigen Kontrollen und einem unheimlich großen Maß an Misstrauen leben müssen. Zick sagte: “Das ist ein Rückfall in Zeiten des Kalten Krieges. Vielleicht war das vorher ja auch ein trügerischer Frieden, weil der Westen die Besetzung der Krim viel zu harmlos interpretiert hat.” Dazu kommen aus Zicks Sicht weitere Bedrohungen.
“Wir haben die Fragen aus den 1980er-Jahren der atomaren Bedrohung wieder auf dem Tisch”, sagte der Konfliktforscher. Dazu komme die Besetzung von Atomanlagen als eine Waffe und der Informationskrieg sowie eine Geopolitik, die eng mit Geschichtspolitik verwoben sei: “Das ist eine moderne Kriegsführung, daran werden wir uns gewöhnen müssen.” Zick plädierte in der aktuellen Situation für eine einheitliche europäische Friedensmission, die über die sicher notwendigen Sanktionen hinausdenke: “Wir brauchen neue Formen, eine neue Agenda, die Stärkung der Demokratie und neue Kontrollgremien.” Eine solche Friedensmission müsse einen umfassenden Friedensplan erstellen, der an der Stärkung der Zivilgesellschaft orientiert sei.
Foto: Botschaft von Russland, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Baerbock: Dauerhafter Frieden nur bei Abzug aller russischen… 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht als Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden in Europa und ein Ende der Sanktionen gegen Russland den Abzug aller russischen Soldaten aus…
Entwicklungsministerin ruft zum Protest gegen Ukraine-Krieg… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Menschen auch in Russland zum Protest gegen den Ukraine-Krieg ermuntert. "Wir sind schockiert von dem, was gerade nur wenige Flugstunden…
Selenskyj-Berater will "politische Umgestaltung" Russlands 5. Juli 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Mykhailo Podolyak, Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, hält weitreichende Veränderungen in Russland nötig, um einen dauerhaften Frieden in Europa zu erreichen. "Der Krieg sollte mit…
Habeck rechnet nicht mit Gas-Lieferstopp durch Russland 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht nicht davon aus, dass die russische Regierung den angedrohten Lieferstopp von Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 umsetzt. "Ich rechne…
Weber: Zeit des "Appeasements" ist zu Ende 22. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) drängt auf eine neue Politik der Härte gegen Russlands Präsident Wladimir Putin. "Wir leben in einer neuen Realität in Europa und auf…
Westbalkan-Beauftragter für EU-Aufnahme von Balkanländern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Sondergesandte der Bundesregierung für die Länder des Westlichen Balkans, Manuel Sarrazin (Grüne), sieht angesichts des Krieges in der Ukraine die Notwendigkeit, auch die Balkanländer…
Baerbock drängt Russland zu weiteren Verhandlungen 21. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Russland zu weiteren Verhandlungen im Ukraine-Konflikt gedrängt. Man tue alles dafür, dass die Menschen in der Ukraine sowie alle anderen Europäer…
Ströbele: "Frieden schaffen ohne Waffen" gilt langfristig… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Politiker und frühere Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele fordert seine Partei auf, ihre pazifistische Haltung nach Ende des Ukraine-Krieges zu prüfen. Ströbele sagte der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe),…
Gabriel schlägt UN-Friedensmission für Ost-Ukraine vor 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Außeminister Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert Europas Rolle im Ukraine-Konflikt als "beschämend" und fordert eine offene Diskussion über deutsche Waffenexporte nach Kiew. "Die Wahrheit ist,…
Ukrainischer Präsident sieht kleine Fortschritte bei… 23. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht kleine Fortschritte bei den Verhandlungen mit Russland. "Wir bewegen uns Schritt für Schritt vorwärts", sagte er in einer Videoansprache. Die…